Kopfhörer mit ein oder zwei Hörmuscheln, das Mikrofon am Bügel, am Kabel oder gar integriert in die Hörmuscheln, Nackenkopfhörer, Ohrhörer, In-Ear, kabelgebunden oder wireless – die Bauformen für Headsets sind zahlreich und bieten je nach Einsatzgebiet Vor- und Nachteile. Wer also auf der Suche nach dem idealen Telefonie-Headset am Arbeitsplatz ist, sollte sich vorab darüber Gedanken machen, in welchen Bereichen das Headset eingesetzt wird und eventuell Testberichte und Usererfahrungen zu Rate zu ziehen.
Eine Frage, die man sich zu Beginn stellen sollte, ist beispielsweise: Möchte ich mit einem einseitigen oder zweiseitigen Headset arbeiten? Die Antwort auf diese Frage hängt meist von der Geräuschkulisse im Call-Center ab. Je höher der Lärm, desto eher sollte das zweiseitige Headset gewählt werden. Das einseitige Headset hat wiederum den Vorteil, dass mit dem zweiten Ohr Gespräche der Kollegen mitgehört werden können, falls dies erwünscht ist.
Als weiterer Punkt sollte noch in Betracht gezogen werden, ob man kabelgebunden oder kabellos telefonieren möchte. Normalerweise genügt im Call-Center ein kabelgebundenes Headset, da der Agent im Regelfall sowieso immer am Platz beim PC sitzt. Natürlich kann aber auch hier ein drahtloses Headset Vorteile bringen, weil einfach das Kabel wegfällt, der Agent daher nicht mehr am Telefon „hängt“und damit die Gespräche komfortabler und effizienter werden. Bei der Frage „kabellos oder nicht“ sei auch auf die Diskussion rund um die Gesundheitsverträglichkeit von kabellosen Bluetooth-Headsets hingewiesen. Bisher gibt es keine Untersuchungen, die belegen würden, dass vom Bluetooth-Funk gesundheitsschädliche Wirkungen ausgehen würden. Allerdings gibt es auch keine gegenteiligen Ergebnisse. Um die Strahlung sicher zu minimieren, ist das einfache Kabel-Headset immer noch die beste Lösung.
Weitere Fragen, die es im Vorfeld zu stellen gilt, sind: Wofür wird das Headset vorrangig eingesetzt? Wird es durchgängig getragen – ist also der Tragekomfort ein kaufentscheidendes Kriterium? Auch zu bedenken ist, dass für eine Kommunikation mit anderen Menschen über den Computer das Mikrofon individuell einstellbar sein sollte. Schließlich sollen die Gespräche mit guter Qualität übermittelt werden können.