Sicherlich gibt es auch Hersteller, die alles - die zentrale Kommunikationsplattform und alle zusätzlichen Server-Applikationen - aus einer Hand anbieten. Dies geschieht jedoch in der Regel vor dem Hintergrund, eine ausreichende Skalierbarkeit des Gesamtproduktes durch redundante Verteilung der Komponenten auf mehrere Server zu gewährleisen. Solche UC-Lösungen skalieren meist zu hohen, fünfstelligen Userzahlen.
Erkauft wird diese Skalierbarkeit mit einer überaus komplexen Administration und Konfiguration, die sich an den Bedürfnissen und den vorhandenen Ressourcen eines Großkonzerns und dessen IT-Abteilung orientiert. Doch welche Möglichkeit bleibt bei diesem Szenario für kleinere Unternehmen, deren Mitarbeiterzahl zwischen zehn und 500 liegt und die eine genau auf sie zugeschnittene, innovative und gleichzeitig unkompliziert zu administrierende Unified-Communications-Lösung suchen?
An dieser Stelle kommen softwarebasierte Lösungen wie „SwyxWare“ ins Spiel. Diese bieten alle Leistungsmerkmale einer kompletten UC-Lösung mit Schwerpunkt auf den klassischen Sprachdiensten und benötigen dabei lediglich einen Server.