Die Zukunft von Smart-Cities

Die Herausforderungen vernetzter Städte

1. Dezember 2015, 10:21 Uhr | Alexandre Pelletier, Head of Innovation, Tata Communications

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die erste Smart-City in Indien entsteht

Ein ambitioniertes und fortschrittliches Beispiel für das Konzept Smart-City wird gerade in Indien gebaut, wo eine rasante Verstädterung seit Jahren Topthema ist. Im westlichen Bundesstaat Gujarat, in der Nähe von Ahmedabad, wächst gerade die erste Smart-City des Landes heran. Mit dabei ist die indische Firma Tata Communications, die das fortschrittlichste Unterwasser-Kabelnetzwerk als Teil eines weltumspannenden Glasfaserrings betreibt. Das Telekommunikationsunternehmen baut auch das Kernnetz sowie die Infrastruktur des Datencenters für die Gujarat International Finance Tec-City (GIFT).

Das Projekt "GIFT City" findet weltweit Beachtung und kann Antworten auf die Frage geben, wie man die Herausforderung des explosionsartigen Wachstum von Millionenstädten strukturiert meistern kann. In dem Gebiet sollen 125 Gebäude und 5.400 Unternehmen entstehen, die 450.000 Angestellte beschäftigen und zusätzlichen 50.000 Menschen Raum geben. Das Potenzial von "GIFT City" liegt in der vernetzten IT-Infrastruktur, die Verkehrssteuerung, Parkmöglichkeiten, Kommunikation, Energiemanagement und vieles andere einschließt – und so das tägliche Leben der Bevölkerung erleichtern soll.

Der Aufbau von "GIFT City" liefert Technologie-Anbietern wertvolles Wissen über IT-Infrastrukturen und über die Veränderungen, die Smart-Cities mit sich bringen. Man könnte die Infrastruktur als die Atemwege und Big-Data das zentrale Nervensystem solcher komplexen Systeme bezeichnen. Der nachhaltige Erfolg einer Smart-City hängt letztendlich davon ab, wie alle Stakeholder, Bewohner und Beschäftigte eingeschlossen die Daten nutzen. Netzwerke und Anwendungen müssen in der Lage sein, die enormen Datenmengen die alle Geräte vom Smartphone bis zur Straßenbeleuchtung produzieren, zu managen und zu integrieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Herausforderungen vernetzter Städte
  2. Die erste Smart-City in Indien entsteht
  3. In Köln entsteht die erste deutsche Smart-City

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+