O-Ton

Die Wolke ersetzt die Anlage im Keller

28. März 2011, 16:07 Uhr | Dr. Ferri Abolhassan, T-Systems und Systems Integration

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

VoIP als Shared Service aus der Cloud

Statt nur die eigene VoIP-Anlage von einem Dienstleister betreuen zu lassen, können Unternehmen diese auch als vollständigen Service aus der Cloud beziehen: Voice as a Service (VaaS). Aber der Einsatz von VaaS stößt im Enterprise-Bereich noch auf Bedenken. Die Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit von Anwendungen aus der Cloud sind hier besonders hoch. Um die Aufgabe umsetzen zu können, sollte der Provider die kritische Größe und ökonomische Stabilität besitzen, um eine „Trusted Third Party“ sein zu können. So ist heute der Managed-Service durch einen leistungsfähigen Integrator und Betreiber das Gebot der Stunde, um die unbestrittenen Vorteile von Voice over IP für die Unternehmen voll auszuschöpfen – und eine individuelle Unternehmens-Roadmap für die Kommunikation von morgen zu entwickeln.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Wolke ersetzt die Anlage im Keller
  2. Neue Sprachfunktionen ermöglichen neue Geschäftsprozesse
  3. Das Betriebsmodell ist ausschlaggebend
  4. VoIP als Shared Service aus der Cloud

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu T-Systems Freiburg

Weitere Artikel zu OTT-Dienste

Weitere Artikel zu Festnetz-Dienste

Matchmaker+