funkschau-Serie Digitalpioniere

Digitalisierung und Mitarbeitergesundheit

6. Juni 2019, 13:24 Uhr | Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

"Unsere Augen sind nicht für digitale Welt gemacht"

Digitales Arbeiten heisst letztlich, den ganzen Tag vor dem Bildschirm zu sitzen. Was wird bei Ihnen für die Mitarbeitergesundheit getan? 

Kapsegger: Diese Frage ist eine Steilvorlage für mich. Denn wir als Brillenglashersteller nehmen das Thema Bildschirmarbeit und digitales Arbeiten sehr ernst. Warum? Weil unsere Augen nicht für die digitale Welt gemacht sind.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Zeiss Miriam Kapsegger
Miriam Kapsegger, PR Managerin D/A/CH Zeiss Vision Care
© Zeiss

Wir haben schon vor Jahren eine Brillenglas-Technologie entwickelt, die unsere Augen, die täglich und stundenlang digitalen Geräten ausgesetzt sind, entlasten und digitalem Sehstress vorbeugen.
Diese Art von Sehstress ist inzwischen ein vieldiskutiertes und ernstzunehmendes Phänomen unserer Zeit. Natürlich greifen wir bei Zeiss selbst auf unsere Produkte zurück und tragen selbst viel Digital-Brillengläser oder spezielle Arbeitsplatzgläser. 
Aber das Thema (Augen-)Gesundheit umfasst noch weitere Mitarbeiterangebote wie etwa spezielle Augenuntersuchungen oder Ergonomieberatungen am Arbeitsplatz, die viel genutzt werden.

Heym: Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns natürlich sehr wichtig. Deshalb kommt einmal in der Woche ein Healthcoach zu uns ins Office, der mit unseren Mitarbeitern in verschiedenen Kategorien arbeitet – angefangen beim Stress Management, Mobility Workouts und Ernährungsberatung, bis hin zur Massage für den angespannten Nacken. Zudem stellen wir frisches Obst und eine große Auswahl an Getränken bereit.

Dreyer: Vor etwa zwei Jahren haben wir ein Team eingerichtet, das sich umfassend um das betriebliche Gesundheitsmanagement kümmert. Im Rahmen einer beschlossenen Gesundheitsagenda werden die Bereiche Sport, mentale Gesundheit, Motivation und Achtsamkeit bei internen Aktionen, Themenabenden und Workshops angegangen. Dabei unterstützen wir unsere Mitarbeiter, um ihre sportliche Betätigung zu fördern. So nehmen wir als Groupon-Team an diversen Laufveranstaltungen teil. Über Kooperationen mit Sport- und Fitnessanbietern können unsere Mitarbeiter vergünstigt trainieren. 
Um die Mitarbeitergesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, stellen wir täglich frisches Obst, Wasser und Getränke zur Verfügung und haben in fast allen unseren Büros Tischtennisplatten oder Tischkicker stehen. So können unsere Mitarbeiter ihre Pausen aktiv gestalten, was ein wichtiger Faktor ist, wenn man einen Großteil des Tages im Sitzen verbringt.


  1. Digitalisierung und Mitarbeitergesundheit
  2. Kollaborations-Tools, Videokonferenzen, papierloses Büro
  3. "Unsere Augen sind nicht für digitale Welt gemacht"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Carl Zeiss AG

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+