Carrier Ethernet

Ethernet global

22. Mai 2012, 16:52 Uhr | Uwe Scholz, freier Journalist aus Berlin
-
© fotolia

Die Verabschiedung wichtiger MEF-Spezifikationen am Anfang dieses Jahres hat zur Vorstellung einer neuen Generation von Carrier-Ethernet geführt. Im Vordergrund des neuen Standards CE 2.0 stehen die grundlegenden Funktionen und Charakteristika Multi-CoS, Management und Interkonnektivität. CE 2.0 umfasst mehr als doppelt so viele Spezifikationen wie der Vorgänger CE 1.0.

Von dieser Arbeit sollen nach den Vorstellungen des Metro Ethernet Forums künftig die unterschiedlichsten Zielgruppen profitieren, angefangen von großen Organisationen, über kleine und mittlere Betriebe bis hin zu Service-Providern und Ausrüstungsherstellern.

Viele Unternehmen haben bereits Vorteile aus der Migration zu Carrier-Ethernet gezogen. CE 2.0 erweitert nun die Vorzüge um Service-Effizienz und die Differenzierung von Anwendungen. Die effiziente Servicebereitstellung führt zu direkten Kosteneinsparungen sowie besserer Übertragungsqualität bei hochperformanten Anwendungen. So werden nun zum Beispiel neben den zentralen Anwendungen auch sichere und SLA-basierte Cloud-Services unterstützt. Die zu erwartende Performance ist nun in jeder unterstützten Serviceklasse bekannt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ethernet global
  2. Unternehmen, Provider und Hersteller
  3. Orientierungshilfen
  4. Verbesserte Mobilfunkerfahrung
  5. Fünf Attribute

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Carrier Ethernet

Matchmaker+