Ericsson

Forschungslabor für das Internet der Dinge

12. April 2018, 12:31 Uhr |
© Sergey Nivens-123rf

In Aachen eröffnete Ende März das Ericsson IoT Business Lab. Die Einrichtung soll Geschäftspartnern als Plattform für Entwicklungsprojekte im Bereich IoT dienen. Dabei liegt der Forschungsschwerpunkt des Labors auf den neusten Techniken im Mobilfunk.

Die aktuelle 4. Generation des Mobilfunks (LTE / Long Term Evolution) sowie die aufkommende Mobilfunk- und Netztechnologie 5G ermöglichen eine völlig neue Vernetzung von Gegenständen – ob innerhalb der Unternehmen im Rahmen von Geschäftsprozessen oder direkt im Haushalt des Konsumenten. Nahezu täglich werden neue Anwendungsgebiete entdeckt. Um diese Möglichkeiten gezielt zu erforschen und schon bei der Ideenentwicklung die entsprechenden Unternehmen einzubinden eröffnete Ende März das Ericsson IoT Business Lab in Herzogenrath bei Aachen. “Der Brückenschlag zwischen Forschung, Wirtschaft und Infrastruktur ist essentieller Bestandteil für eine erfolgreiche Digitalisierung Nordrhein-Westfalens”, erläutert Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister von Nordrhein-Westfalen. Der neue Mobilfunkstandard 5G eröffne für das industriell geprägte Bundesland große Chancen.

Insbesondere im Rahmen von Vernetzungslösungen, die über den klassischen Mobilfunk hinausgehen, setzt Ericsson auf industrieübergreifenden Austausch. Das IoT Business Lab ermöglicht das gemeinsame Entwickeln und Realisieren von Ende-zu-Ende Lösungen für verschiedene Industrien, wie beispielsweise Produktions- und Automatisierungstechnik oder Automobilindustrie. “Für uns ist es besonders wichtig zu verstehen, welche Bedürfnisse die verschiedenen Branchen haben, in denen unsere Technologie zum Einsatz kommt”, erklärt Stefan Koetz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Ericsson. Mit Blick auf die Industrie 4.0 stehe beispielsweise die Qualität der Konnektivität und die Integrität der Systeme im Fokus.

Das Ericsson IoT Business Lab bietet eine professionelle Testumgebung für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Die Konfiguration der Plattform ermöglicht eine einfache Implementierung der Systeme des Partners und macht eine anschließende Skalierung ohne großen Aufwand möglich. Zudem schützen Ericssons Sicherheitsstandards die Geschäftsdaten der Partner und verringern auf diesem Weg das Risiko, das mit Tests in externen Partnerschaften einhergeht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+