Viewpoint von Arthur D. Little

Fusionswelle im europäischen Telekommunikationsmarkt

6. März 2015, 9:33 Uhr | Quelle: Arthur D. Little

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Synergiepotenziale richtig nutzen

Angesichts dieser Entwicklungen sind Fusionen bzw. Übernahmen eine betriebswirtschaftlich logische Folge, da sie die Möglichkeit bieten, durch die Nutzung von Synergien langfristig Kosten zu sparen. Die momentan günstige Kreditsituation wirkt wie ein Katalysator für diese Entwicklung. Arthur D. Littles Viewpoint stellt fest, daß die Erwartungen an Synergiepotenziale immer höher werden und bei mobile-mobile Mergern schon über 50 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Christian Niegel, Principal bei Arthur D. Little, stellt heraus: "Unsere Beobachtungen zeigen, dass die klassische Erwartungshaltung, 100 Tage nach einem Merger bereits bedeutsame Ergebnisse vorweisen zu können, nicht mehr funktioniert. Anstatt nur auf die so genannten low hanging fruits zu schauen, muß ein langfristiges Post-Merger Integrationskonzept durchgeführt werden." So kann zwar das Rebranding im ersten Jahr abgeschlossen sein, die Verschmelzung der Distributionskanäle jedoch oft zwei Jahre dauern. Die Zeit für eine erfolgreiche Integration von Netzwerken kann sogar auf drei Jahre veranschlagt werden.

Die Auswertung der vergangenen Mobile-Mobile-Merger kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Der Nettobarwert der Synergien lag in allen Fällen deutlich über den sonst oft kolportierten 20-30 Prozent "Strategische Prämie". Die Mobilfunk-Zusammenschlüsse von T-Mobile und Orange im Jahr 2010 (46 Prozent) sowie Telefónica und E-Plus (59 Prozent) in diesem Jahr zeigen, dass die Markterwartungen bei über der Hälfte des Kaufpreises liegen. Im Fall der Akquisition von Everything Everywhere durch British Telecom für 12.5 Milliarden Pfund lag der Barwert der erwarteten Synergien auch bei satten 41 Prozent des Kaufpreises, obwohl bei Fusionen zwischen Festnetz- und Mobilfunknetzbetreibern weniger Synergien als bei einer Mobile-Mobile Fusion auftreten. Gesellschafter und Kapitalmärkte erwarten also immer höhere Synergien – so dass der Realisierungsdruck auf das Management der fusionierten Unternehmen enorm ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Fusionswelle im europäischen Telekommunikationsmarkt
  2. Synergiepotenziale richtig nutzen
  3. Mitarbeiter-, Shop- und Basisstationzahlen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arthur D. Little GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+