Viewpoint von Arthur D. Little

Fusionswelle im europäischen Telekommunikationsmarkt

6. März 2015, 9:33 Uhr | Quelle: Arthur D. Little

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mitarbeiter-, Shop- und Basisstationzahlen

Um Kosten zu sparen und langfristig rentabel zu wirtschaften, sind Freisetzungen die Regel. Die Experten von Arthur D. Little haben folgende Ergebnisse herausgearbeitet:

  • Auf Mobile-Mobile Merger folgen in der Regel Freisetzugen von 15 – 20 Prozent der Mitarbeiter. Dies muß mit hohem Fingerspitzengefühl erfolgen – im Interesse der Mitarbeiter aber auch um eine erfolgreiche Integration zu gewährleisten. Während der Integrationsphase gibt es schließlich viel Mehrarbeit – zum Beispiel, um Kunden von der Vorteilhaftigkeit der Unternehmensfusion zu überzeugen.
  • Vertriebskanäle werden aufeinander abgestimmt und nachhaltig integriert. Zudem reduzieren sich Verkaufs-Shops meist um rund 25 Prozent - 30 Prozent .
  • Als Folge der Netzintegration wird die Anzahl der Basisstationen nicht um die Hälfte, sondern in der Regel um 25-35 Prozent reduziert, da die höhere Kundenzahl und der ständig zunehmende Datenverkehr immer engmaschigere Netze erfordert.

Regelmäßige Marktnachrichten lassen eine Reihe weiterer Telekommerger für 2015 erwarten.

Die Publikation von Arthur D. Little finden Interessierte kostenlos unter:http://www.adlittle.com/viewpoints.html?&no_cache=1&view=692

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Fusionswelle im europäischen Telekommunikationsmarkt
  2. Synergiepotenziale richtig nutzen
  3. Mitarbeiter-, Shop- und Basisstationzahlen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arthur D. Little GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Matchmaker+