funkschau: Ende vergangenen Jahres hat Jabra ein neues Headset-Konzept vorgestellt, das Knowledge-Worker bei ihrer Kommunikation unterstützt. Welche Zutaten aus dem Headset-Umfeld bedarf es für ein optimiertes produktives Arbeiten?
Diana Nour-El-Din, Managing Director DACH, Jabra Business Solutions: Untersuchungen von Jabra ergaben, dass produktives Arbeiten zu 69 Prozent durch Ablenkungen wie Bürolärm gestört wird. Aktive und passive Geräuschunterdrückung ist in offenen Büroumgebungen also unumgänglich für ungestörtes und konzentriertes Arbeiten. Andere Studien zeigen auf, dass Büroarbeiter alle zehn Minuten unterbrochen werden und daraufhin durchschnittlich 23 Minuten benötigen, um sich wieder auf die eigentliche Aufgabe zu konzentrieren. Ein integriertes Busy-Light in den Modellen Jabra Evolve 80, 65 und 40 signalisiert den Kollegen, dass man nicht gestört werden möchte. Die Headset/Serie ist auf die Herausforderungen unterschiedlicher Anwenderprofile abgestimmt: So unterstützen die Modelle durch vielfältige Verbindungsmöglichkeiten über USB, Bluetooth oder 3,5-mm-Stecker mit Laptop, Tablet oder Smartphone die nötige Flexibilität im Büro, Home-Office oder unterwegs. Spaß und Zufriedenheit bei der Nutzung von Technologien und Devices werden oft vergessen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für produktives Arbeiten.
Jabra hat sich genau das zu Herzen genommen und eine Produktserie auf den Markt gebracht, die mit ansprechendem Design, komfortabler Bedienbarkeit und erstklassigem Klang überzeugt. Wissensarbeiter verbringen 61 Prozent ihres Arbeitsalltags mit Kommunikation und Interaktion mit Kollegen und Kunden. Die Basis für produktive Kollaboration mit Kollegen bei Konferenzen in so genannten "Break Out Rooms" bieten Jabras Freisprechlösungen Speak 410 und 510.