Nfon
Nfon bietet zum Beispiel die Möglichkeit einer Zusammenschaltung von Telefon- und Skype-Netz. Das gibt Kunden eines Unternehmens die Möglichkeit, Ansprechpartner im Unternehmen per Skype anzurufen, ohne dass dabei auf das Telefonnetz zurückgegriffen wird – das Gespräch läuft ausschließlich über den Internet-Dienst (kein „Skype out“).
Anrufe aus dem Skype-Netz: Im Unternehmen geht der Anruf aber dennoch nicht auf einem Skype-Client am Computer ein, sondern auf der Nfon-Telefonanlage. Dadurch kann das Gespräch zum Beispiel in das Anrufrouting des Unternehmens übernommen werden.
Placetel
Der Kundensupport kann Anrufe direkt aus Social-Media-Anwendungen, wie zum Beispiel Facebook oder Xing initiieren, wenn der Nutzer dort eine entsprechende Rufnummer hinterlegt hat. Dieser Vorgang kann sowohl mit Hilfe eines Softphones als auch über IP-Telefone durchgeführt werden. Darüber hinaus besitzt der Placetel CTI-Client eine Instant-Messaging-Funktion, die sich in Social-Media-Angebote integrieren lässt.
QSC
Über die TAPI- als auch eine Metadirectory-Schnittstelle des Kooperationspartners Estos können viele Interfaces zu zahlreichen Anwendungen/Datenbank integriert und gesteuert werden. Mit „ESTOS ProCall 4.0“ kann man dank Federation auch eine gesicherte Social-Media-Einbindung zwischen befreundeten Unternehmen erreichen, ohne eine offene Schnittstelle zu Facebook & Co. zu benötigen.
Reventix
Über diverse CTI- und TAPI-Schnittstellen von Reventix können beliebige Lösungen von Drittanbietern eingebunden werden. Ob es sich hier um Social-Media-Anwendungen, oder andere individuelle Softwarelösungen handelt, ist hierfür nicht relevant. Wichtig ist, dass die Telefonanlage die Anwendung dabei unterstützt, Anrufe zu Kontakten zuzuordnen. Dies wird zum Beispiel mit der CTI-Lösung von Reventix ermöglicht. Hier kann bei einem eingehenden Anruf eine Datenbankabfrage ausgeführt werden, die im Ergebnis dann beispielsweise eine Webseite aufruft und dort die Rufnummer oder den Namen des Anrufers einträgt. Mit dieser Lösung können somit komplexe Szenarien bei eingehenden
Anrufen realisiert werden.