Siemens Enterprise Communications
Die IP-Centrex-Lösung „OpenScape Cloud Services“ (OSCS) basiert auf einer Service-orientierten Architektur unter Einhaltung gängiger Standards von Web-Services. Aus diesem Grunde können andere Applikationen, die diese Standards ebenfalls verwenden, angebunden werden. Gängige Web-Applikationen wie Social-Media-Plattformen halten diese Standards ebenfalls ein. Bereits heute sind mit der technologischen Plattform, die der IP-Centrex-Lösung zugrunde liegt, Schnittstellen beispielsweise zu Twitter und Facebook realisiert worden. Weitere Einbindungen von Social-Media-Applikationen werden über einfache Schnittstelleneinbindungen und Software-Development-Kits erfolgen und können so von Partnern oder Kunden schnell integriert werden.
Vionetworks
Mit dem neuen Produkt „vio:office“ integriert Vionetworks die gesamte Kommunikation im Unternehmen auf einer Plattform. Telefon, Mail, Chat, Kontaktverwaltung sowie die Social-Media-Kanäle Facebook und Twitter werden miteinander integriert. Alle Anwendungen sind aus einer Oberfläche heraus nutzbar. Viooffice ist für die erste Jahreshälfte 2012 angekündigt.
Vodafone
Verbraucher adressieren ihre Serviceanliegen an Unternehmen nicht mehr nur via Telefon, Fax oder E-Mail, sondern zunehmend auch über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter. Um eine effiziente Bearbeitung der Kundenanfragen innerhalb von fest definierten Service-Standards zu gewährleisten, ist eine professionelle Systemlösung erforderlich.
„Vodafone Cloud Services“ für den Kundenservice sorgen für eine Bündelung, Vorqualifizierung und Verteilung dieser Anfragen an den nächsten freien Servicemitarbeiter – und dies kanalübergreifend über alle Eingangskanäle (Anruf, Fax, E-Mail und Social-Media). Damit steht ein echtes Multichannel “Eingangstor“ für Office-Net-Kunden zur Verfügung. Zu erwähnen ist, dass die Sprachkommunikation sowohl bei einem Festnetz- als auch bei einem reinen Mobil-Agent entgegengenommen werden kann.