Für die Wahl des Umsetzungspartners heißt das: Er sollte für eine erfolgreiche Projektierung langjährige Erfahrung im Feld der Standardisierung und Automatisierung von IT-Prozessen für eine industrialisierte Service-Bereitstellung mitbringen. Gute Beratungspartner übersetzen das Quasi-Standard-Framework ITIL in konkrete und bewährte Prozesse. Dazu können Berater aufgrund ihres umfassenden Know-hows und ihrer profunden Erfahrung auf Sets von Ideal-Prozessen zurückgreifen. Mit einer Automatisierungs- und Standardisierungsquote von etwa 80 Prozent erweisen sich nur rund 20 Prozent der Prozesse und der darüber in Szene gesetzten Services als aufwendiger in der Projektierung. Solche Prozesse sind notwendig, um darüber die speziellen Service-Anforderungen eines Telcos oder Netzbetreibers abzubilden.
Dazu zählt unter anderem die volle Erfüllung von Compliance-Anforderungen, auf die potenzielle Unternehmenskunden zunehmend dringen. Zumal nicht der Dienstleister, sondern das Unternehmen selbst für diese Erfüllung der extern erbrachten Dienste gegenüber dem Gesetzgeber in der Pflicht steht.