Telefonie

IT-Services versprechen bessere Geschäfte

4. Juli 2013, 12:53 Uhr | Wolfgang Voigt, Senior Consultant bei Materna

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Wachstum pusht Services

Das Anforderungsprofil wird sich zudem angesichts des dramatischen Wachstums der Datenmenge und bei den IP-Geräten im Telekommunikationsbereich weiter erhöhen. Angemessene Service-Antworten auf Fragen wie „Welche Daten dürfen wo gespeichert werden?“ und „Wann müssen welche Daten gelöscht werden?“ werden damit für beide Seiten noch mehr in den Vordergrund treten. Mit dem zu erwartenden Boom bei der M2M-Kommunikation, durch den nicht nur die zu transportierende Datenmenge, sondern auch die Masse an IP-Geräten entlang von IT-Prozessabfolgen weiter ansteigen wird, werden sich die Service-Anforderungen an Compliance nochmals erhöhen. Eines wird diese vorhersehbare Entwicklung mit sich bringen: Auch Prozesse und Services rund um Compliance werden zunehmend standardisier-, automatisier- und dadurch industrialisierbar sein. Somit dürfte sich die Standardisierungsquote allmählich auf 90 Prozent zu bewegen, was IT-Services für TK-Anbieter künftig noch interessanter machen wird.


  1. IT-Services versprechen bessere Geschäfte
  2. Telefonie nicht mehr profitabel
  3. Hinderungsgründe und Folgen
  4. IT-Services in den Fokus rücken
  5. Von Standardisierung über Automatisierung zur Industrialisierung
  6. Voraussetzungen müssen stimmen
  7. Wachstum pusht Services

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MATERNA GmbH Information & Com

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+