M2M gilt als einer der Technologie-Megatrends in der Kommunikationsbranche. M2M eröffnet vielfältige Anwendungsbereiche wie digitale Beschilderung, Telematik oder Tracking & Tracing, Logistik und Sicherheit. Jedoch sind die Anwendungsgebiete für M2M-Lösungen und -Dienstleistungen bei weitem nicht erschlossen, das Potenzial dieser innovativen Technologie wird bisher nur in Ansätzen genutzt, heißt es bei der Gründung der Allianz. Mit dem ersten Wettbewerb sollen mittels Open-Innovation neue Ideen für das Suchen und Finden von Personen, Tieren und Waren. auf der Grundlage von GPS und GSM entwickelt werden.
Weiter heißt es: „Die Diskussion und Bewertung von Ideen, Themen oder Konzepten ist dabei eine wichtige Voraussetzung für neue Denkanstöße. Der Wettbewerb fördert den Aspekt der Zusammenarbeit im Ideenbildungsprozess, entwickelt aktive, stabile und dynamische Netzwerke und stärkt so die Motivation, neue Ideen zu generieren. Die Teilnehmer arbeiten auf der Plattform mit der Web-2.0-Funktionalität und einer unkomplizierten, intuitiven Nutzeroberfläche. Die kollektive Generierung, Präsentation, Veröffentlichung und Bewertung von Ideen stehen im Vordergrund. Vorhandene Konzepte können weiterentwickelt, neue Ideen generiert werden. Je mehr Teilnehmer aktiv mitarbeiten, desto besser die Ideen, sind die Initiatoren überzeugt.“