Innovationen für Maschine-zu-Maschine-Kommunikation

M2M-Innovationsplattform gegründet

19. März 2012, 9:25 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Der Wettbewerb und die Preise

Die drei Teilnehmer mit den besten Ideen erhalten Preise in einer Höhe von insgesamt 10.000 US-Dollar und nehmen an einem Innovationsworkshop teil. Darüber hinaus haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Ideen einigen der weltweit kreativsten Menschen vorzustellen, mit diesen zusammenzuarbeiten und sich über die entwickelten Ideen auszutauschen. Darunter sind auch Top-Experten der vier Partner und weitere externe Kreative.

Und so läuft der Wettbewerb ab: Nach der Registrierung auf der Plattform www.ideabird.com, die bereits online ist, können die Teilnehmer ihre Ideen für den Ideenwettbewerb „Find & Follow“ einreichen. Die Community und ein Team ausgewählter Experten werden die Ideen dann gemeinsam diskutieren, beurteilen und weiter entwickeln. Am Ende des Wettbewerbs wird eine hochkarätig besetzte Jury aus Experten verschiedenster Fachbereiche die eingereichten Vorschläge auswerten und die Gewinner bekannt geben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Innovationsplattform gegründet
  2. Open-Innovation als Grundprinzip
  3. Der Wettbewerb und die Preise

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+