Nach der Übernahme von Netsuite durch Oracle im November 2016 soll nun der Markteintritt auf dem europäischen Festland erfolgen. Deutschland ist eines der Länder, in dem die Cloud-ERP-Lösung Netsuite verstärkt vertrieben werden soll.
Ende 2016 war die Akquisition von Netsuite durch Oracle erfolgt, nun soll Bewegung in den Vertrieb der Cloud-ERP-Lösung Netsuite kommen. Man sehe, dass Oracle Netsuite bislang wenig über den englischsprachigen Markt hinaus gewachsen sei, so Hartmut Hamann, Sales Director für Deutschland und die Schweiz bei Netsuite, im Gespräch mit funkschau. „Mit der Übernahme durch Oracle ist die Finanzkraft da, um weitere Märkte zu erschließen.“ Im Fokus auf dem europäischen Festland stünden dabei Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die osteuropäischen sowie die Benelux-Länder.
Für die Expansion am deutschen Markt wurde ein Team aus derzeit 20 Netsuite-Mitarbeitern aufgebaut. Diese sollen die Bereiche Vertrieb, Marketing, Consulting sowie das Management der Allianzpartner abdecken. Eine zeitnahe Vergrößerung des Teams auf etwa 50 Mitarbeiter sei angedacht, so Hamann. Auch das Partnernetz für die Implementierung, den Vertrieb und Software Development müsse weiter ausgebaut werden. Im März 2018 hatte RSM bekanntgegeben, dass es als bestehender „Netsuite Alliance-Partner“ diese Funktion nun auch in Deutschland übernehmen werde. Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Evaluierung, Auswahl, Implementierung und Betreuung von Netsuite.
Beim angestrebten Wachstum in den neuen Zielmärkten sollen die charakteristischen Besonderheiten der jeweiligen Länder berücksichtigt werden, so Hamann. Während die britische Kundenbasis überwiegend im Großraum London angesiedelt sei, finde sich in Deutschland eine andere Verteilung. Bekanntermaßen sind mittelständische Unternehmen oder Hidden Champions in ländlichen Regionen in Deutschland keine Seltenheit. Dem wolle Netsuite gerecht werden mit Standorten in Frankfurt, Berlin und München. Es seien zudem Dependancen in Düsseldorf und Hamburg geplant, „um die Geographie bedienen zu können“, so Hamann.
Entworfen wurde die Cloud-ERP-Lösung Netsuite speziell für kleine und mittlere Unternehmen, die ein ERP-System mit wenig IT-Betreuungsaufwand benötigen und das beim Unternehmenswachstum mitwachse. Im Fokus von Netsuite stehen daher beispielsweise Startups, Software-Unternehmen oder Großhändler. Auch Speziallösungen für einzelne Branchen ließen sich bei Bedarf ins System einspielen, so Hamann. In puncto Rechenzentren könne Netsuite nun neben den eigenen in Amsterdam und Dublin auch auf diejenigen von Oracle zurückgreifen. Ein weiteres Rechenzentrum in Frankfurt sei in Planung.