funkschau: Wodurch unterscheiden sich (Highend-)IP-Telefone von bisherigen Telefonapparaten?
Achatz: Mit dem Internetprotokoll bieten Tischtelefone nun Funktionen, die Anwender zuvor nur von PCs oder Smartphones kannten: Farbige Touchscreen-Displays waren ebenso wenig denkbar wie die Integration von Präsenz-Informationen oder Microsoft-Outlook. IP-Telefone bieten einen deutlichen Mehrwert bei Telefonaten, indem sie diese durch zusätzlich abrufbare Informationen und Funktionen in einen erweiterten Kontext setzen.
funkschau: Wie steht es um die Kompatibilität, sind heutige IP-Telefone trotz individueller SIP-Interpretationen zukunftssicher?
Achatz: Als offener Standard macht SIP unabhängig von der verwendeten Telefon-Hardware einen festgelegten Umfang an Funktionen verfügbar. Unsere Lösungen bieten zusätzlich weitere Funktionen, deren Umfang vom jeweiligen Telefonmodell abhängt. Offene Schnittstellten sorgen für herstellerübergreifende Interoperabilität der Geräte.
funkschau: Welche Voraussetzungen müssen für die Integration in Unified-Communications-Szenarien gegeben sein?
Achatz: Moderne IP-Telefone sollten sowohl SIP unterstützen als auch den Übertragungsstandard H.323, um Migrationen der bestehenden Infrastruktur zu erleichtern. Darüber hinaus sollten sie über einen integrierten Web-Browser verfügen, mit dessen Hilfe Web-Applikationen den Funktionsumfang des Telefons erweitern können. Für den Einsatz in Filialen oder im Home-Office ist ein integrierter VPN-Client empfehlenswert.
funkschau: Was sind die Voraussetzungen zur An-bindung von IP-Telefonen an Haus- und Gebäudesteuerung?
Achatz: Die Haus- und Gebäudesteuerung muss über Web-Schnittstellen verfügen – etwa einen integrierten Web-Server, der über den Browser angesprochen werden kann, oder Web-Services, welche die Kommunikation mit der Umgebung ermöglichen. Darüber hinaus müssen die IP-Telefone beziehungsweise die IP-Kommunikationsplattform entsprechend ausgelegt sein, um diese Dienste nutzen zu können.
funkschau: Wie lautet die Empfehlung für ein IP-Telefon aus Ihrem Sortiment und was zeichnet dieses Gerät besonders aus?
Achatz: Besonders interessant ist für viele unserer Kunden das IP-Tischtelefon 9641G. Es wurde für Vieltelefonierer konzipiert und bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Es verfügt unter anderem über ein grafisches Farbdisplay, einen größeren Touchscreen und eine Vielzahl an Schnittstellen – etwa für Bluetooth, USB oder Gigabit-Ethernet.