funkschau: Wodurch unterscheiden sich (Highend-)IP-Telefone von bisherigen Telefonapparaten?
Ohse: Die neue Generation der IP-Telefone kann außer den üblichen Funktionen, die man schon bei ISDN nutzte, noch vieles mehr. Das Gerät kann beispielsweise mehrere Telefonnummern, über die man erreichbar ist, gleichzeitig verwalten. Man kann das zentrale Telefonbuch einer Organisation einsehen, einzelne Teilnehmer lokal speichern und mit nur einem Knopfdruck anrufen. Außerdem kann es von einem PC/Laptop aus über CTI kontrolliert werden.
funkschau: Wie steht es um die Kompatibilität, sind heutige IP-Telefone trotz individueller SIP-Interpretationen zukunftssicher?
Ohse: Diese Frage kann klar mit „ja“ beantwortet werden. Unsere SIP-Telefone unterstützen den offenen SIP-Standard basierend auf RFC3261 und viele weitere RFC-SIP-Standards, so dass wir mit mehr als 25 verschiedenen Herstellern von SIP-/ IP-/ PBX-Anlagen kompatibel sind. Viele Hersteller, die früher nur ihre eigenen Systemtelefone über ein proprietäres Protokoll unterstützten, gehen schon seit einiger Zeit mit ihren Anlagen zum offenen SIP-Standard über.
funkschau: Welche Voraussetzungen müssen für die Integration in Unified-Communications-Szenarien gegeben sein?
Ohse: Die Erweiterung der Telefonmerkmale mit UC-Funktionen muß im Einklang mit der Verbindung des Telefons mit einem UC-Client stehen, was über USB erfolgen kann. UC-Funktionen bestehen im Wesentlichen aus einer Statusübermittlung der Verfügbarkeit, der Möglichkeit, einen ankommenden Anruf sowohl am Telefon als auch am UC-Client anzunehmen sowie einer Synchronisation mit einem persönlichen Outlook- oder Sametime-Kalender.
funkschau: Was sind die Voraussetzungen zur An-bindung von IP-Telefonen an Haus- und Gebäudesteuerung?
Ohse: Heutzutage kann jedes Telefon, welches den offenen SIP-Standard unterstützt, zur Gebäudesteuerung verwendet werden. Es arbeitet im Zusammenspiel mit einem anderen System, das von einem Applikationspartner bereitgestellt wird. Das Telefon sollte aber mit einem größeren Bildschirm und mehreren Soft- oder Hardkey-Tasten ausgestattet sein, um die verschiedenen Kontrollfunktionen bequem zu aktivieren.
funkschau: Wie lautet die Empfehlung für ein IP-Telefon aus Ihrem Sortiment und was zeichnet dieses Gerät besonders aus?
Ohse: Die beiden Wifi-Telefone Polycom SL-8440 und SL-8450. Diese Geräte besitzen eine enorme Robustheit, was beispielsweise besonders für industrielle Umgebungen von Vorteil ist, benutzen denselben SIP-Stack wie alle unsere Soundpoint-IP und Soundstation-IP-Geräte und verfügen über HD-Voice, basierend auf ITUT-G.722.1-Codec, sowie ein Farbdisplay. Sie werden bald auch mit der Lync-Plattform kompatibel und zu einem vollständigen UC-Gerät erweiterbar sein – über SW-Update.