Das Angebot "Net-based LAN-Services" soll Unternehmen eine eingache und flexible Möglichkeit bieten, um ihr WLAN-Netzwerk zu gestalten. Die Access Point Geräte werden dabei automatisch aus der Cloud konfiguriert.
Mit T-Systems sollen Unternehmen künftig ihre WLAN-Netzwerke einfach per Plug-and-Play einrichten. Das soll sich der Auf- und Ausbau erheblich erleichtern und verbilligen. Für den neuen Service arbeitet T-Systems mit dem US-amerikanischen Netzwerkausrüster Aerohive zusammen.
Aus der Private Cloud
Konfiguration und Netzmanagement des neuen Service kommen aus der T-Systems eigenen Private Cloud. Die individuelle WLAN-Konfiguration stimmt das Unternehmen vorher mit T-Systems ab und schließt anschließend die Access Points nur noch an ein bestehendes LAN an. Der Datentransport zur Konfiguration der Access Points erfolgt verschlüsselt über eine getunnelte Internetverbindung oder über das unternehmenseigene Virtual Private Network. Damit benötigen Unternehmen für den Aufbau und Betrieb des WLANs vor Ort keine IT-Fachleute mehr.
T-Systems übernimmt rund um die Uhr den Betrieb und die Wartung der WLAN-Netze. In herkömmlichen Netzen steuern WLAN-Controller im LAN jeweils eine begrenzte Anzahl an Access Points. Die hier verwendete controller-lose-Architektur benötigt diese Hardware nicht. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität, denn Erweiterungen sind jederzeit stufenlos möglich.
Das Angebot „Net-based LAN-Services“ lässt sich beliebig nach oben skalieren. Daher richtet sich das Angebot an Unternehmen jeder Größe, die Standorte oder Bereiche in kurzer Zeit mit WLAN ausrüsten möchten. Die Lösung steht ab Juni 2017 EU-weit zur Verfügung.
T-Systems verarbeitet die Daten für das cloud-basierte WLAN in deutschen Rechenzentren und nach deutschem Datenschutz. Zudem werden zwischen Unternehmensstandorten und Cloud nur Konfigurations- und Monitoring-Daten übermittelt, ein Zugriff auf Nutzdaten besteht nicht.