Ein Kommentar von D-Link

Netzwerkmanagement im Jahr 2019

26. Februar 2019, 13:05 Uhr | Autor: Gunter Thiel / Redaktion: Diana Künstler
D-Link wagt einen Ausblick auf das Netzwerkjahr 2019.
© Sashkin | Shutterstock.com

Das Jahr wird weiterhin maßgeblich von der Digitalisierung geprägt sein. Netzwerkspezialist D-Link sieht dabei als wegweisend für 2019 das Thema Cloud. Diese und weitere Trends im Fokus.

Das Jahr 2019 wird weiterhin maßgeblich von der Digitalisierung geprägt sein. Wegweisend für 2019 ist dabei das Thema Cloud. Wie auch in anderen Bereichen zuvor werden Cloud-Services im Bereich Netzwerkmanagement die IT-Welt verändern und die Verwaltung von IT-Infrastrukturen maßgeblich erleichtern. Unternehmen agieren flexibler, da sie die eigenen Netzwerke besser skalieren und somit kosteneffektiver umsetzen können. Lösungen wie die Business Cloud “Nuclias”, die D-Link Mitte des Jahres auf den Markt bringen wird, hilft speziell Systemhäusern dabei, die Netzwerke ihrer Kunden aus der Ferne zu managen. Unternehmen aus allen denkbaren Branchen können diese Services mit einem starken Preis-Leistungsverhältnis beziehen und somit zukünftig nicht mehr nur von eigenen IT-Ressourcen abhängig sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Gunter Thiel, Country Manager DACH bei D-Link Deutschland
Gunter Thiel, Country Manager DACH & Benelux, D-Link Deutschland
© D-Link

Auch der Trend zum mobilen Arbeitsplatz wird 2019 ungebrochen sein. Im Fokus stehen hier Netzwerke mit Wireless AC Wave 2-Technologie, die zukünftig für die Einbindung mobiler Endgeräte wie Notebooks, Tablets oder Smartphones essenziell sein werden. Büroumgebungen lassen sich zudem dank Power-over-Ethernet-Geräten (PoE) flexibler und kosteneffizienter gestalten, da der Einsatz und das aufwendige Verlegen von Netzwerkkabeln – beispielsweise für WLAN-Access Points –  entfallen.

Smart Factory
Eine wichtige Rolle spielt zudem das Thema Industrie 4.0 und Smart Cities. Ebenso bestätigt der Bitkom: 71 Prozent der deutschen Unternehmen planen oder nutzen bereits Anwendungen rund um die intelligente Fabrik. Dies bietet gerade für den Mittelstand enorme Potenziale, bringt aber gleichzeitig große Herausforderungen mit sich. Hier sind in erster Linie Netzwerklösungen gefragt, die hochleistungsfähig und zugleich robust sind, um dem rauen Industriealltag Rechnung zu tragen. Im Zusammenhang mit der kompletten Vernetzung von Produktionsanlagen und der Automatisierung von Fertigungsprozessen gehen wir zudem davon aus, dass die Nachfrage nach flexiblen und sicheren WLAN-Lösungen zunehmen wird.

Ohne Partner geht es nicht
Als Vertriebssäulen setzen wir auch 2019 auf starke Partner – unsere Distributoren und Reseller. Wir unterstützen diese mit persönlichem Support wie auch mit nützlichen Tools und Services, wie unserer WLAN-Ausleuchtung vor Ort.  Um umfassend von unseren Leistungen wie den Installations- sowie Konfigurationsdiensten oder dem Hardware-Austausch-Service zu profitieren, können sich Händler beim D-Link Value in Partnership+ (ViP+) Programm registrieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu D-Link GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu LAN/WAN-Tester

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Systemhaus

Matchmaker+