Microsoft-Interview

Positive Zukunft für UC&C

22. Januar 2014, 17:01 Uhr | Markus Kien, Redaktion funkschau

Zu den Zielgruppen, dem Mehrwert und den Marktentwicklungen im Bereich Unified Communications & Collaboration bezieht Ulrich Flamm, Salesmanager Communications bei der Microsoft Deutschland GmbH, Stellung im Interview.

Ulrich Flamm, Salesmanager Communications,  Microsoft Deutschland GmbH
Ulrich Flamm, Salesmanager Communications, Microsoft Deutschland GmbH
© Microsoft

funkschau: Herr Flamm, oft werden Microsoft-Lösungen als zu komplex für kleine und mittlere Unternehmen kritisiert. Wie stehen Sie zu diesem Vorwurf?
Ulrich Flamm: Microsoft Lync ist vor allem wegen seiner Nutzerfreundlichkeit und einfachen Bedienung für die Endanwender eines der führenden Unified-Communications-Sys-teme in Unternehmen. Für den Mehrwert des Einzelnen an seinem Arbeitsplatz oder unterwegs – unabhängig davon, ob Lync als ergänzende UC-Lösung oder als Telefonanlagenersatz genutzt wird – spielt die Unternehmensgröße erst einmal keine Rolle.

Das Management der Server-Infrastruktur bedarf natürlich entsprechenden Fachwissens in der IT-Abteilung. Bei kleineren Unternehmen ist dies häufig nicht so ausgeprägt oder die IT-Abteilung schlichtweg nicht so umfänglich wie in großen Konzernen. Genau dafür gibt es unsere UC-Partner, die sowohl bei der initialen Integration und dem Rollout von Lync den kleineren Kunden zur Seite stehen als auch das Mana-gement der Infrastruktur übernehmen können. Darüber hinaus sehen wir eine wachsende Zahl von Cloud-Lösungen – allen voran Lync Online als Teil von Microsoft Office 365 – im deutschen Markt, die Lync in verschiedensten Ausprägungen anbieten. Bei manchen unserer Hosting-Partner bekommt der Kunde Lync inklusive SIP-Trunk quasi aus der Steckdose binnen weniger Tage zur Verfügung gestellt. Einfacher geht es nicht!

funkschau: Für wen lohnt sich Lync?
Flamm: Lync lohnt sich für alle Unternehmen, die über verschiedene Standorte oder einen weitläufigen Campus verfügen, deren Mitarbeiter aber eng zusammenarbeiten müssen und in denen ein hoher Grad an Abstimmung notwendig ist. Dabei ist es unerheblich, ob die Standorte in der gleichen Region oder international verteilt sind. Weitere gute Beispiele sind Unternehmen mit vielen Angestellten mit einer Home-Office-Regelung oder hoher Reisetätigkeit oder auch mit Mitarbeitern, die beispielsweise aus familiären Gründen nur in Teilzeit arbeiten. In jedem Fall hilft Lync, die Kommunikation zu beschleunigen (Instant Messaging), zu vereinfachen (Präsenzinformationen) und die Reisekosten und Reisezeiten zu reduzieren (Onlinemeetings). Außerdem sehen wir, dass immer mehr Zulieferfirmen von großen Weltkonzernen, beispielsweise in der Automobilbranche, selbst Lync einführen, um mit ihren großen Kunden per Lync-Föderation unkompliziert zu kommunizieren und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Positive Zukunft für UC&C
  2. Weitere Fragen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH Köln

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+