Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung hat den jahrelangen Handymarktführer Nokia in Westeuropa vom Thron gestoßen. Den Berechnungen von IDC zufolge verkaufte Samsung in der Region im ersten Quartal 2011 erstmals mehr Mobiltelefone als der angeschlagene finnische Konzern.
Der Siegeszug der Smartphones stellt die langjährige festgefügte Hierarchie im Handy-Markt auf den Kopf. Es war nur eine Frage der Zeit bis der lange Zeit unangefochtene Marktführer Nokia von einem der dynamischen Konkurrenten überrollt würde. Im ersten Quartal 2011 verkaufte den Marktforschern von IDC zufolge Samsung in Westeuropa erstmals mehr Mobiltelefone als der angeschlagene Marktführer. Um fünf Prozent steigerte der koreanische Konzern seinen Handyabsatz, während Nokia im gleichen Zeitraum zehn Prozent weniger Geräte verkaufte. Aktuelle liegt Samsung deshalb mit einem Marktanteil von 29 Prozent knapp vor Nokia mit 28 Prozent. Vor einem Jahr sah der Spielstand mit 32,7 Prozent Nokia zu 29,1 Prozent Samsung umgekehrt aus. Mit deutlichem Abstand folgt Apple mit 9,8 Prozent auf Platz drei.