Ingram Micro

Sieger der "Comet Competition" gekürt

18. November 2019, 13:38 Uhr | Sabine Narloch
Gruppenbild mit vier ausgezeichneten Start-ups: Eric Gitter (Executive Director Software & Cloud Ingram Micro), Jörg Hensen (CSO), Georg von Rennenkampff (Head of Corporate Strategy, beide G2K Group GmbH), Lukas Keller (CEO Presono GmbH), Sirko Pelzl (ApoQlar), Johannes Lindner (Lead Technical Evangelist), Denise Valentin (Business Technology Evangelist, beide Dox42), Igor Guss (Program Manager Comet Competition DACH), Alexander Maier (Vice President und Chief Country Executive, beide Ingram Micro Germany)
© Ingram Micro

150 Start-ups waren dem Aufruf von Ingram Micro gefolgt, bei der "Comet Competition" mitzumachen. Nun stehen die Sieger fest. Sie wurden am 14. November von einer Jury ausgewählt und am gleichen Abend bei der Abendveranstaltung des parallel stattfindenden "Ingram Micro Cloud Summit" gekürt.

Die globale “Comet Competition” von Ingram Micro Cloud richtet sich an die nächste Generation der Software-Innovatoren und Technologie-Start-ups im Bereich Cloud. 150 Start-ups haben sich dem Wettbewerb gestellt. Nach Kriterien wie Marktreife, Orientierung an Kundenbedürfnissen und Eignung für den Channel wurden die 15 Finalteilnehmer ausgewählt.

Diese sind am 14. November in Augsburg in 20-minütigen Pitches gegeneinander angetreten. Dabei waren: Anvert, ApoQlar GmbH, AR-Experts, Blumatix Consulting GmbH, Cofenster, Crashtest Security GmbH, desktop.studio AG, dox42, G2K Group, Insolar Technologies GmbH, MyPrivacy GmbH, Qore Technologies s.r.o., Secucloud GmbH, Presono GmbH. Die Bandbreite der Produkte und Lösungen reichte von integrativen IoT-Plattformen und Blockchain-Lösungen über medizinische Software bis zu Anwendungen für die Erstellung professioneller Videos.

Die fünfköpfige Jury setzte sich aus erfahrenen Branchenvertretern zusammen, darunter Nina Koch, Managerin Global Services Partner Team von Microsoft oder Manfred Gerdes, ehemaliger Chef von Sony Deutschland und Interimsmanager.

Die nächste Generation von Software-Innovatoren

Das Rennen um den ersten Rang hat das Start-up ApoQlar gemacht. Es entwickelt auf Basis von Hololens und Microsoft Azure eine medizinische Software, die Ärzte von der OP-Planung und -Vorbereitung bis hin zur Patientenvisite, Dokumentation und Ausbildung der Assistenzärzte digital und effizient unterstützt. Das Start-up erhält 100.000 US-Dollar an Go-to-Market Unterstützung.

Jeweils 50.000 US-Dollar gehen an die drei Zweiplatzierten: G2K bietet eine integrative IoT-Plattform (Situational Awareness Builder), die es dem Benutzer ermöglicht, Daten auf einer Plattform in Echtzeit effektiv zu analysieren, zu verwalten, zu kontrollieren und zu überwachen.

Presono kümmert sich mit seinem Tool um den gesamten Präsentationsprozess und hilft, die Art des Präsentierens auf ein neues interaktives Level zu heben.

Dox42 ermöglicht es, automatisiert komplexe Dokumente zu generieren und dabei Daten, Bilder, Tabellen, dynamische Diagramme und Textbausteine aus unterschiedlichen Datenquellen einzubinden.

Mit der “Comet Competition” identifiziere Ingram Micro laut Alexander Maier, Vice President und Chief Country Executive Germany, die nächste Generation von Software-Innovatoren und verhelfe ihnen zu Marktreife und globaler Reichweite.

So bekommen alle vier Gewinner die Chance, ihre Produkte und Lösungen über die Ingram Micro Cloud Marketplaces weltweit zu vermarkten und im globalen Netzwerk von Ingram Micro neue Zielgruppen und Vertriebskanäle zu erschließen.

Der Wettbewerb selbst geht noch weiter: ApoQlar zählt zu den 16 besten Teilnehmern weltweit, die beim internationalen Ingram Micro Cloud Summit vom 12. bis 14. Mai 2020 in Miami gegeneinander antreten und um 1 Million US-Dollar in bar konkurrieren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu IT-Distribution

Matchmaker+