In großen Konzernen sind einheitliche Kommunikationskonzepte längst Standard. Doch wie sieht es in Sachen Unified-Communications (UC) bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus? Siemens Enterprise Communications rät: In sechs Schritten zu einer effizienten Kommunikationsinfrastruktur.
Laut der Europäischen Kommission machen KMU 99 Prozent der europäischen Unternehmen aus, schaffen zwei von drei Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft und spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Innovation, Forschung und Entwicklung geht. Geht es aber nach der Kommunikationsinfrastruktur, hinken KMU den Großkonzernen weit hinterher, heißt es in einer Mitteilung von Siemens Enterprise Communications, einem führenden Anbieter von UC-Lösungen und Netzwerkinfrastruktur.
„Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben großes Potenzial, ihre Produktivität und die Zufriedenheit ihrer Kunden durch moderne Kommunikationskonzepte deutlich zu steigern“, so Robert Ehses, Senior-Vice-President Small and Medium Enterprises bei Siemens Enterprise Communications. „Die notwendigen Investitionen zahlen sich meist in kurzer Zeit aus, insbesondere, wenn die Lösungen einfach auf die tatsächlichen Anforderungen der Unternehmen maßgeschneidert werden können.“
Siemens Enterprise Communications hat in einem Leitfaden zusammengestellt, worauf es dabei ankommt.