Unified-Communications

SIP – Sollte Immer Passen

12. Dezember 2011, 16:48 Uhr | Jan Boguslawski, Technical-Product-Manager Snom-OCS-Edition und Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Expertenkommentar: SIP – Eine ungewisse Zukunft

Vice-President Carrier and Key-Account-Sales bei Snom.
Oliver Wittig, Vice-President Carrier and Key-Account-Sales bei Snom Technology.
© Snom

Einen einheitlichen SIP-Standard gibt es nicht. Vielmehr interpretiert jeder Anbieter das Session-Initiation-Protocol (SIP) anders. Entstanden sind so nicht nur ungeheuer viele SIP-Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch unterschiedliche SIP-Welten: klassische SIP-Anbieter, Microsoft, Carrier und soziale Medien. Leider besteht zwischen den vier Bereichen keine Einigkeit hinsichtlich eines einheitlichen SIP-Standards. Zu unterschiedlich sind die Hintergründe, Geschäftsmodelle und technischen Ziele, die man in den
verschiedenen Sphären verfolgt.

Microsoft nimmt in dem Quartett eine Sonderstellung als Technologie-Vorreiter ein. Der Software-Riese wartet nicht darauf, dass sich die Branche irgendwann auf einen allgemeingültigen Standard einigt, sondern setzt eigene SIP-Standards um. Um neben Microsoft zu bestehen, haben die übrigen Wettbewerber keine andere Möglichkeit, als sinnvolle SIP-Erweiterungen von Microsoft anzuerkennen und selbst umzusetzen.

Wir bei Snom gehören zwar der Welt der klassischen SIP-Anbieter an, haben aber dennoch die Zeichen der Zeit erkannt. Anders als viele unserer Mitbewerber verwenden wir unser Know-how nicht darauf, IP-Telefone zu entwickeln, die nur mit dem Microsoft-Lync-Server-2010 kompatibel sind. Wir gehen stattdessen einen Schritt weiter: All unsere IP-Desktoptelefone können sowohl mit Lync als auch mit anderen IP-basierten Telefonanlagen integriert werden.

Die Kompatibilität des Businesstelefons „snom 821“, des Einsteigergeräts „snom 300“ und des USB-Desktoptelefons „snom UC600“ mit Lync hat Microsoft bereits offiziell bestätigt und entsprechend zertifiziert.

Windows und Linux lehnen das jeweils andere Betriebssystem seit jeher ab. Streitigkeiten dieser Art können wir uns in der Kommunikationsbranche nicht leisten. Denn wer seine Zeit mit Machtkämpfen vergeudet, läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Darum ist die Branche aufgefordert, endlich einen allgemeingültigen SIP-Standard zu schaffen. Davon profitieren wir letztendlich alle.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SIP – Sollte Immer Passen
  2. SIP-Vielfalt: Problem und Chance zugleich
  3. Mobiltelefonie ist nicht genug
  4. Transparenz – Vorteil oder Nachteil?
  5. Fazit und Ausblick
  6. Expertenkommentar: SIP – Eine ungewisse Zukunft

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+