M2M, IoT, Industrie 4.0, Vodafone

Smart-Metering per Kabelnetz

16. Februar 2016, 14:09 Uhr | Markus Kien
Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland
© Vodafone

Zukünftig können Versorger ihre Smart-Meter-Infrastruktur auch über das Breitband-Kabelnetz von Vodafone verbinden. Das Angebot eignet sich besonders für Smart-Metering-Projekte der Wohnungswirtschaft.

"Die Digitalisierung der Infrastruktur ist Grundlage für die Energiewende in Deutschland. Mit unserem intelligenten Technologiemix aus Festnetz und Mobilfunk und unserem umfassenden Know-how im Bereich der Maschinenkommunikation leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen dieses digitalen Wandels", so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. 

Neben der Mobilfunktechnologie setzt Vodafone bei der Einführung intelligenter Messsysteme (Smart Meter) zukünftig auch auf seine Kabelinfrastruktur, die in rund 15 Millionen deutschen Haushalten vor allem in Ballungsgebieten verfügbar ist. Hier liegt die Festnetzinfrastruktur bereits in den Kellerräumen und kann schnell, sicher und einfach für die Vernetzung der Stromzähler genutzt werden, heißt es. Der mitunter komplizierte Aufbau zusätzlicher Technologien zur Anbindung an ein Kommunikationsnetz entfalle damit.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Smart-Metering per Kabelnetz
  2. Mobilfunk für Smart-Metering-Projekte in der Fläche

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Vodafone Group Enterprise GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Smart Metering

Matchmaker+