Darüber hinaus soll die Snom-UC-Edition-Firmware etliche Funktionen bieten, die aus der traditionellen Telefonie bekannt sind, aber für UC-Endgeräte bislang nicht verfügbar waren. „Mit der Möglichkeit einer Rückfrage – wir sprechen von der so genannten Chef-Sekretärin-Funktion – oder der Implementierung von Musik in die Warteschleife haben wir uns im Rahmen der Weiterentwicklung ganz an den Bedürfnissen der Endnutzer orientiert“, sagt Tim Köhler, Senior-Product-Manager der Snom-UC-Edition-Firmware.
Die Snom-UC-Edition umfasst derzeit das Basis-Telefon „snom 300 UC edition“, das „snom 370 UC edition“ für gehobenere Ansprüche und das Business-Telefon „snom 821 UC edition“. Die Geräte hat Microsoft bereits umfassend getestet und als „Qualified for Lync“ zertifiziert. Die offizielle Zertifizierung der neuen Firmware durch Microsoft strebt Snom nach Abschluss der Beta-Phase an.