funkschau-Leserwahl ITK-Produkte 2013, Kategorie Unified-Communications & Collaboration

Snom: snom UC edition Firmware

11. Juli 2013, 17:40 Uhr | Markus Kien
Die „snom UC edition“ ist „Qualified for Microsoft Lync“ und funktioniert an MS-Lync und SIP-basierten Telefonanlagen.
© Snom

Die „snom UC edition Firmware“ zur Anbindung der Snom-IP-Telefone an Lync unterstützt Features wie Präsenzanzeige, Telefonkonferenzen einleiten, Anrufe parken, Chef-Sekretärin-Funktion und Warteschleifenmusik. Durch ihren Dual-SIP-Stack können die Endgeräte sowohl mit Lync als auch mit anderen SIP-basierten PBX genutzt werden – sogar im Parallelbetrieb.

Die „snom UC edition“ umfasst sechs IP-Telefone mit „Qualified for Microsoft Lync“-Zertifizierung. Die IP-Telefone der „snom 7xx Serie“, das Snom 300 und 370 sowie das Snom 821 hat Microsoft erfolgreich getestet und in das „Compatible Devices Program“ aufgenommen. Aufgrund ihres Dual-SIP-Stack können diese Endgeräte sowohl mit Microsoft-Lync als auch mit beliebigen anderen SIP-basierten Telefonanlagen genutzt werden – sogar im Parallelbetrieb.

Mit der neuesten „snom UC edition Firmware“, die Snom in der Beta-Version Anfang Juli auf der Microsoft Worldwide Partner Conference in Houston, Texas, vorgestellt hat, unterstützen die Telefone neben PC-Pairing via Ethernet auch zahlreiche Unified-Communications-Features im Bereich „Better together“, so der Hersteller. Zu den Funktionen zählen Expanded-Calling, Click-to-Dial und Anrufweiterleitung. Außerdem können Nutzer Telefonkonferenzen ad hoc einleiten, indem sie ihre gespeicherten Kontakte per Drag-and-Drop in den Lync-Softclient für Telefonkonferenzen übertragen.

Dank neuer Firmware sind die Endgeräte der UC-Edition jetzt auch einfacher und schneller in den Microsoft-Lync-Server zu integrieren und komfortabler zu verwalten, versichert Snom. Es ist möglich, die IP-Telefone im Rahmen der Standard-Konfiguration nahtlos an den Lync-Server anzubinden, selbst wenn sich die Lync-Umgebung über mehrere Unternehmensstandorte erstreckt.

Daneben unterstützen die IP-Endgeräte laut Hersteller nicht nur die 802.1x-Authentifizierung, was ihre Sicherheit deutlich erhöht, sondern je nach Ausstattung auch die IP-PBX-spezifischen Funktionalitäten wie Anrufe parken, Präsenzanzeige, Warteschleifenmusik und Chef-Sekretärin-Funktion. Allen Geräten gemeinsam ist das Breitbandaudio für HD-Qualität. Weiter heißt es: „Damit bieten die Lync-qualifizierten IP-Endgeräte von Snom einen deutlich höheren Funktionsumfang als die Lync-optimierten Telefone.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Snom: snom UC edition Firmware
  2. Die Snom-UC-Edition-Telefone im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu snom technology AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+