Im August letzten Jahres starteten die Deutsche Telekom und United Internet die Brancheninitiative "E-Mail made in Germany", um ihren Kunden verlässlich hohe und transparente Sicherheits- und Datenschutzstandards zu garantieren. Im September trat Freenet der Initiative bei. Um eine sichere E-Mail-Übertragung für alle Kunden zu gewährleisten, werden am 31. März 2014 alle E-Mail-Server komplett auf Verschlüsselung umgestellt.
Die Umstellung bedeutet, dass die Server untereinander aber auch mit den Geräten der E-Mail-Nutzer nur noch verschlüsselt und damit sicherer kommunizieren. Damit das klappt, ist die Telekom auf die Unterstützung ihrer Kunden angewiesen, denn manche Kunden müssen selbst einige Einstellungen am Computer oder ihren mobilen Geräten ändern.
Wer seine E-Mails ausschließlich über den Internet-Browser via Webmail abruft und verschickt, muss nichts weiter tun. Im beim Nutzer lokal gespeicherten E-Mail-Programm auf dem PC, Notebook, Smartphone oder Tablet-PC müssen, falls die Verschlüsselung noch nicht aktiviert ist, einige Einstellungen manuell angepasst werden. Das ist mit ein paar Änderungen erledigt, muss aber gemacht werden, denn nach dem 31. März 2014 sind sowohl der Empfang als auch der Versand von E-Mails über unverschlüsselte Übertragungswege nicht mehr möglich. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Änderung der Einstellungen in E-Mail-Programmen auf PC, Smartphones und Tablet-PCs gibt es im Netz hier.