Zum ersten Mal lädt der Verband der Automobilindustrie (VDA) im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung in die "New Mobility World" ein. Branchenübergreifend präsentieren und diskutieren Industrie, Wissenschaft und Politik über das vernetzte Fahrzeug – mittendrin die Deutsche Telekom mit einem eigenen Stand.
Das autonom fahrende Auto wird Realität. Grundlage dafür sind Mobilfunknetze, die Informationen rasend schnell ins Fahrzeug bringen. Denn Echtzeit-Dienste vernetzen das Auto immer mehr mit seiner Umwelt und warnen vor Gefahren. Auch Hochleistungsrechenzentren und IT-Plattformen sind Basis für die neue Autogeneration und die Mobilität der Zukunft. Um diese Themen geht es auch auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in Frankfurt.
"Das autonom fahrende Fahrzeug rückt in greifbare Nähe, weil Highspeed- Netze und IT Echtzeitlösungen ermöglichen", sagt Heinz Egeler, Leiter des Telekom-Konzerngeschäftsfeld Connected Car. Die Telekom stellt zur IAA unter dem Motto "Secure Auto Cloud" fahrer- und fahrzeugbezogene Echtzeit-Dienste für mehr Sicherheit, Effizienz und Fahrspaß vor. Gezeigt wird beispielsweise wie das vernetzte Haus und das Auto miteinander kommunizieren oder wie mit einer Auto-App jedes Auto bald zum "Smart Car" wird.
Weitere Informationen der Telekom zur IAA und zum vernetzten Fahrzeug wird es unter www.t-systems.de und bei http://twitter.com/deutschetelekom unter dem Hashtag #WirdEchtZeit geben. Hier startet ab sofort eine Umfrage nach Zukunftsideen für die Mobilität von morgen. Für den spannendsten Vorschlag gibt es zwei Freikarten zur Internationalen Automobilausstellung.
Die Deutsche Telekom finden Besucher während der IAA in der New Mobility World in Halle 3.1, Stand B33.