Diese Abbildung zeigt den Verlauf für die Begriffe „Internet of things“ und „IoT“. IoT ist auch schon vor 2005 ein relevanter Suchbegriff. „Internet of things“ erst seit 2005. „Internet of things“ nimmt ab Mitte 2013 kontinuierlich zu, „IoT“ zeitlich versetzt ab Ende 2013. „IoT“ wird durchgängig häufiger gesucht, nur in den ersten Monaten 2014 sind die Werte für beide Begriffe fast gleich. Ab Dezember 2014 wächst das Interesse an beiden Begriffen um ein Vielfaches. Gleichzeitig wird der Abstand von „Iot“ zu „Internet of things“ immer größer.
Die gleiche Abbildung für Deutschland: „IoT“ wird erst ab Oktober 2007 überhaupt ein relevanter Suchbegriff, „Internet of things“ ab August 2012 - mit einem Ausreißer im November 2012. Ab September 2012 bis Dezember 2014 liegen beide Begriffe eng beieinander, mit häufigen Überschneidungen. Danach wächst das Interesse an beiden Begriffen, das Interesse an „IoT“ ist aber um ein Vielfaches größer.
Beide Darstellungen bestätigen, dass das Interesse an den Begriffen „Internet of things“ und „IoT“ wächst, sowohl weltweit wie auch in Deutschland. In Deutschland wurden beide Begriffe erst etwas später relevant als weltweit. In Deutschland war das Interesse an „Internet of Things“ und „Iot“ eine Zeitlang etwas gleich groß. Seit Anfang 2015 nimmt das Interesse am Begriff „IoT“ deutlich mehr zu als an „Internet of things“.