Unified-Communications

UC-Projekte im Tandem bewältigen

4. Juni 2012, 17:42 Uhr | Marc-Aurel Reif berät ITK-Kunden und Systemhäuser im Umfeld Unified-Communications - www.mareif.de.

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Vermittler zwischen den Welten

Eine der größten Herausforderungen für den Partner Ihrer Wahl liegt darin, IT, IP und Telekommunikation zusammenzuführen, und dabei die zukünftigen Anwender nicht aus den Augen zu verlieren. Kompetenzen in nur einem der genannten Bereiche und Halbwissen in den beiden anderen werden nicht mehr ausreichen, um komplexe UC-Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Kurz zusammengefasst benötigen Sie hierfür:

  • IT-Kenntnisse, um den Mehrwert von Unified-Communications zu heben und die Lösung auf den immer vielfältigeren Plattformen verfügbar zu machen,
  • Know-how im Umfeld von IP-Netzwerken, lokal wie auch standortübergreifend, um die Kommunikationsdaten mit der erforderlichen Qualität und Zuverlässigkeit zu übertragen,
  • Kompetenzen im Bereich der Telekommunikation und Sprachübertragung, um die bestehenden Systeme mit der neuen Lösung zu verbinden und die Sensibilität der Anwender in Bezug auf die Telefonie nicht zu unterschätzen,
  • ein durchdachtes Konzept, wie die zukünftigen Anwender Ihrer UC-Lösung mit eingebunden werden.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. UC-Projekte im Tandem bewältigen
  2. UC-Projekte erfordern Kenntnisse und Kompetenzen in der IT
  3. Telekommunikation über das Transportmedium IP-Netzwerk
  4. Anforderungen der Sprachübertragung nicht unterschätzen
  5. Vermittler zwischen den Welten
  6. Fazit und Ausblick
  7. Die Anwender - Schlüssel zum Erfolg

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+