Mit „Total Connect“ verfolgt Arkadin, einer der weltweit führenden Collaboration-Dienstleister, einen Komplettansatz zur Nutzung von cloudbasierten Microsoft-Collaboration-Lösungen mit Telefonie und antwortet damit auf den zunehmenden Bedarf in Unternehmen an einfach bedienbaren, integrierten und vollständigen Kommunikationslösungen.
Mit einer einheitlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche eröffnet Arkadin-Total-Connect den Mitarbeitern zu jeder Zeit den Zugang zu allen Arten der Kommunikation per Knopfdruck: Sie verfü-gen über Präsenzanzeige und können per IM-Sofortnachrichten (Instant-Messaging), per Audio-, Web- und Video-Konferenzen, in gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen (Shared-Workspaces) und per E-Mail zusammenarbeiten. Außerdem bietet Total-Connect die Integration der klassischen Telefonie. Ein umständlicher Wechsel zwischen verschiedenen Kom-munikationswerkzeugen und -diensten gehört damit der Vergangenheit an.
Im Gegensatz zur Teilnahme an einer klassischen Telefonkonferenz – ein Mitarbeiter erhält zunächst eine Einladung, wechselt zum Telefon, wählt die Telefonnummer, wechselt wieder zurück zur Einladung für den Zugangscode, dann wieder zum Telefon, um diesen einzugeben et cetera – tritt der Mitarbeiter nun durch Klicken auf die Einladung der Konferenz bei. Dies ist nur ein Beispiel, wie Total Connect den Prozess vereinfacht, dadurch Fehlerquellen eliminiert und den Mitarbeiter in seiner Kommunikation entlastet. Wenn sich diese Effizienz durch das ganze Unternehmen multipliziert, kann sie beziffert werden.
Total-Connect entstand in Partnerschaft mit Microsoft und basiert auf Microsoft-Lync, Microsoft-Exchange und Microsoft-Office-365. Dabei profitiert Arkadin auch von der Expertise seiner Mitarbeiter, die am Design der ersten gehosteten Exchange-Umgebung für Microsoft, der Installation der ersten cloudbasierten sprachgestützten Microsoft-Technologie mit LCS, OCS, Lync 2010 & 2013 sowie der Konzeptionierung des Microsoft-Office-365-Angebotes beteiligt waren.
Arkadin-Total-Connect verbindet die Microsoft-Dienste mit einer virtuellen Telefonanlage, die VoIP, PSTN und auch Telefonkonferenzen beherrscht. Entsprechend können herkömmliche Telefonan-lagen ersetzt werden, was Kosten und Wartungsaufwand verringern kann. Eine Übernahme des vorhanden Rufnummernblocks und des Dial-Plans ist beim Umstieg möglich. Das Aufnehmen von Meetings und die Einbindung von Smartphones, die Erstellung einer „One Number Dialing“-Funktionalität sowie die Archivierung und Verschlüsselung von E-Mails sind nur einige herausgestellte Funktionen der gesamten Service-Dienstleitung im Rahmen von Total-Connect. Eine gleichbleibende, hohe Audioqualität, eine stabile, redundante und permanent verfügbare Infrastruktur sowie die Datensicherheit sind dabei von zentraler Bedeutung.