Mehr Wettbewerb bei Smartphone-Chips

US-Gericht verhängt harte Auflagen gegen Qualcomm

22. Mai 2019, 17:37 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Wettbewerb durch faire Lizenzen

Die Vorgabe, dass Qualcomm konkurrierenden Chip-Anbietern eine Lizenz für seine Standard-Patenten gewähren muss, könnte nun für mehr Wettbewerb sorgen. Qualcomm weigerte sich zuletzt, Chip-Konkurrenten Zugang zu seinen Patenten zu gewähren - erklärte aber auch, dass man gegen sie nicht vorgehe. Nach Einschätzung von Koh hinderte aber die Haltung von Qualcomm unter anderem den südkoreanischen Tech-Konzern Samsung daran, seine Modems auch anderen Herstellern anzubieten.

Insgesamt kam Koh zu dem Schluss, dass Qualcomm den Wettbewerb behindert und eine marktbeherrschende Position missbraucht habe. Sie befand auch, dass die von Qualcomm verlangten Gebühren für Patentlizenzen zu hoch seien - und der Konzern sie zu Unrecht als Prozentsatz vom Gesamtpreis der Geräte statt nur der einzelnen Bauteile ansetze.

Qualcomm soll nun sieben Jahre lang die FTC die Einhaltung der Auflagen überwachen lassen. Die Behörde ist in den USA für Wettbewerb und Verbraucherschutz zuständig. Die Aktie des Unternehmens verlor im vorbörslichen US-Handel zeitweise rund acht Prozent.

Zuvor hatten bereits die südkoreanische Kartellbehörde und die EU-Kommission Wettbewerbsstrafen gegen Qualcomm verhängt.

Über die Gerichtsentscheidung hatte am Mittwoch als erster der deutsche Patentexperte Florian Müller in seinem Blog »Fosspatents« berichtet.


  1. US-Gericht verhängt harte Auflagen gegen Qualcomm
  2. Mehr Wettbewerb durch faire Lizenzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Ätztechnik Herz GmbH & Co.

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Sony Mobile Communications

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+