Qualitäts- und Prozessmanagement

Very international – von Englisch bis Mandarin

20. September 2017, 11:16 Uhr | Sabine Narloch
© Iuliia Kvasha - 123RF

Internationalität ist im Geschäftsleben daily business. Doch manches geht einfach schneller, wenn man es in der Muttersprache liest. Das gilt auch für die Anwendung und Pflege von Managementsystemen. Hier hat das Aachener Unternehmen Consense eine multilinguale Softwarelösung entwickelt.

Die Enterprise-Version der Softwarelösung ConSense IMS|QMS|PMS ist auf den Einsatz in Organisationen mit internationalen Standorten zugeschnitten. Die Software ist derzeit in 15 Sprachen verfügbar – darunter klassische Geschäftssprachen wie Englisch, Französisch und Deutsch, aber auch Polnisch, Schwedisch oder Mandarin. Zudem bietet die Software Spielraum für standortspezifische Konfigurationen: Anwender sollen so die Möglichkeit haben, eine gemeinsame Oberflächensprache für alle Standorte zu wählen oder für die einzelnen Standorte die jeweilige Landessprache einzusetzen.

Alle Prozesse und Dokumente lassen sich laut Hersteller für jeden Standort in den gewünschten Sprachen hinterlegen. Dabei ermöglicht das System die Abbildung inhaltlicher Varianten, wenn dies beispielsweise durch unterschiedliche gesetzliche Anforderungen oder abweichende standortspezifische Prozesse notwendig ist. Damit hier die Übersicht gewahrt wird, kann in Haupt- und Untervarianten unterschieden werden und über automatische Benachrichtigungen zu Änderungen in Varianten informiert werden. Vordefinierte Workflows regeln die Lenkung von Dokumenten und Prozessen für sämtliche Varianten. Damit lassen sich Informationsverteilung, Freigaben, Archivierungen und mehr automatisieren – und somit der Pflegeaufwand für das System minimieren.

Durch festgelegte Zugriffsberechtigungen werden die freigegebenen Inhalte automatisch für jeden Anwender nach Sprache, Standort und Befugnissen individuell zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise sollen alle Anwender schnell die benötigten Informationen in der aktuellen, freigegebenen Version und in ihrer Sprache vorfinden. Und mit der automatischen Live-Übersetzung können Anwender sich schnell einen Überblick über Inhalte in anderen Sprachen verschaffen.

Individuelle Organisationsstrukturen berücksichtigen
Zudem unterstützt ConSense IMS|QMS|PMS auch hochkomplexe Organisationsstrukturen. Die aktuelle Version 2017 bietet jetzt zahlreiche weitere praxisnahe Lösungsmöglichkeiten, um Matrixorganisationen mit Standorthierarchien und komplexem Aufbau korrekt und eindeutig abzubilden. Laut Hersteller erleichtert der neue Editor die Anlage von individuellen Organisationsstrukturen, die den realen Gegebenheiten im Unternehmen entsprechen. Durch flexible Zuordnungen können Inhalte auf Abteilungs- oder Funktionsebenen, aber auch für verschiedene Standorte oder Regionen automatisch bereitgestellt werden. Die noch detailliertere Abbildung von Organisationsstrukturen ist in der Enterprise-Lizenz von ConSense IMS|QMS|PMS enthalten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Qualitätsmanagement

Weitere Artikel zu ERP

Matchmaker+