Studie

Videotelefonie wird Standard

3. Juni 2013, 9:23 Uhr | Axel Pomper
© fotolia

Nach einer Studie des Bitkom setzt die Videotelefonie sich allmählich durch. 31 Prozent der Internetnutzer verwenden die Angebote von Skype, Facebook, Google, Apple und Co.

Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bitkoms zufolge nutzen 17 Millionen Bundesbürger ab 14 Jahren, also fast jeder vierte (24 Prozent), regelmässig Videotelefonie. 2011 waren es noch 7 Millionen.

„Hauptgründe für die gewachsene Beliebtheit von Videotelefonie ist die fast flächendeckende Verfügbarkeit von Breitband sowie der Boom bei mobilen Geräten wie Laptops, Smartphones und Tablet Computern“, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Marco Junk.

Besonders beliebt ist Videotelefonie laut Umfrage bei jungen Menschen und Personen mit höherem Bildungsgrad. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren telefonierten schon 40 Prozent der Internet-Nutzer mit Ton und Bild. Bei den Senioren ab 60 Jahren war es jeder fünfte (21 Prozent). Bei den Abiturienten sind es 37 Prozent, bei Internet-Nutzer mit Hauptschulabschluss nur 14 Prozent.

Vier Fünftel (81 Prozent) der Bildtelefonierer nutzen diese Angebote zu überwiegend privaten Zwecken, nur jeder Zehnte (10 Prozent) überwiegend beruflich. Die restlichen 9 Prozent videotelefonieren gleichermaßen beruflich wie privat.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Outsourcing

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+