Serie Unified-Communication

Von hakeliger Telefonie zu geschmeidiger Konversation

22. August 2012, 11:30 Uhr | Christian Sailer, Product Marketing Manager Voice & UCC, Alcatel-Lucent Enterprise Germany

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: Den Nutzer in den Mittelpunkt stellen

Rene Princz-Schelter Director Presales/Product-Marketing, Alcatel-Lucent Enterprise
Rene Princz-Schelter Director Presales/Product-Marketing, Alcatel-Lucent Enterprise
© Alcatel-Lucent

Die Nutzererfahrung, die jeder aus dem Privatumfeld kennt, wird künftig auch am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Alcatel-Lucent hat auf diesem Weg mit „OpenTouch“ einen Meilenstein gesetzt.

Wir sehen hier eine Umkehr der Situation, wie wir sie noch vor 20 Jahren hatten. Damals gab es im Unternehmen die moderneren Kommunikationsmittel und Geräte - etwa funktionsreiche Systemtelefone oder Fax-Maschinen - während man zuhause vielleicht noch ein altes Telefon mit Wählscheibe nutzte. Heute ist die moderne Kommunikationstechnik mit Smartphones, Tablets, bedarfsgerechten Applikationen, Video und sozialen Netzwerken zunächst im privaten Umfeld eingezogen. Von dort aus erobert sie nun die Business-Welt.

In vielen Punkten haben wir im Business-Sektor vom Consumer-Markt lernen können. Zum Beispiel gab es früher einen unseligen Wettlauf um Funktionen, die dann auf Gedeih und Verderb in die Systemtelefone integriert wurden - nur um auf dem Datenblatt damit glänzen zu können. Der tatsächliche Bedarf der User und vor allem die einfache Nutzbarkeit standen dabei bestenfalls an zweiter Stelle. Alcatel-Lucent verfolgt mit Opentouch eine völlig andere Philosophie: Die einfache Nutzbarkeit steht im Zentrum - ein stark ausgemistetes Funktionsspektrum ist über ein intuitives Nutzer-Interface leicht erreichbar. Dieses Interface ist stark visuell orientiert und nutzt klare grafische Elemente in Verbindung mit einem hochauflösenden Touch-Display - auch das eine Form, die der Nutzer schon von seinen privaten Geräten kennt.

Ein ganz entscheidender Punkt sind natürlich auch weiterhin die Funktionen - sie sollen nun aber nicht gießkannenmäßig alles zuschütten, sondern bedarfsgerecht zur Verfügung stehen. UC-Systeme von Alcatel-Lucent kommen daher mit einer gesunden Grundausstattung an Funktionen, die für das Gros der Anwender alles Nötige abdeckt. Individuelle Wünsche bedienen wir - ebenfalls ähnlich den Smartphones - über jederzeit nachladbare Apps. Auf diese Weise lassen sich auch seltene Spezialfunktionen problemlos realisieren, ohne die anderen Nutzer damit zu verwirren. Einfache und effiziente Kommunikation über alle verfügbaren Kanäle - das ist die Prämisse, für die sich Alcatel-Lucent mit kreativer Unterstützung durch die Bell-Labs voll und ganz einsetzt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Von hakeliger Telefonie zu geschmeidiger Konversation
  2. Neue Geräteklasse: Das Smart-Deskphone
  3. Reines SIP und nichts als SIP
  4. Expertenkommentar: Den Nutzer in den Mittelpunkt stellen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+