Cybersecurity-Dienstleister

Vinci Energies übernimmt die Fernao-Gruppe

28. August 2024, 13:00 Uhr | Michaela Wurm
Die Führungsteams von Vinci Energies/Axians und der Fernao-Gruppe: Gueven Zorba (Axians), Burim Mirakaj (Vinci Energies), Nico Birk (Fernao), Reinhhard Schlemmer (Vinci Energies), Vanja Rohr (Fernao) & Olaf Niemeitz (Axians) (von links)
© Vinci Energies

Vinci Energies verstärkt seine Kompetenzen und die seiner Marke Axians im Security-Umfeld. Der IT-Dienstleister übernimmt die Unternehmensgruppe Fernao mit Standorten in Deutschland und der Schweiz.

Vinci Energies hat sich mit der Fernao-Gruppe einen ordentlichen Brocken im Systemhausmarkt geschnappt. Die Unternehmensgruppe ist in Deutschland und der Schweiz aktiv und macht mit 770 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 260 Millionen Euro (2024 pro forma).

Mit der Megaübernahme baut die Muttergesellschaft von Axians ihre Kompetenzen im Bereich Cybersecurity stark aus. Denn die Fernao Group ist auf IT-Sicherheitsdienstleistungen und IT-Lösungen spezialisiert. Als Systemintegrator bietet sie zudem Dienstleistungen und Managed Services im Bereich der Überwachung von IT- und OT-Infrastrukturen (Netzwerke, Rechenzentren und operative Technologie) sowie Application-Management an.

„Mit der Fernao-Gruppe gewinnen wir zusätzliche Kompetenzen und einen starken Boost an Cybersecurity-Kapazitäten in unser ICT-Markennetzwerk Axians besonders für Deutschland und die Schweiz“, betont Reinhard Schlemmer, Mitglied im Vorstand von VINCI Energies. „Gemeinsam mit unseren Schwesterbereichen Actemium (Industriemarke) sowie Omexom (Energieinfrastrukturmarke) können wir unsere Kunden noch besser und stärker dabei unterstützen ihre Infrastrukturen vor Cyberangriffen zu schützen“.

Die Fernao-Gruppe mit Hauptsitz in Köln ist mit insgesamt 26 Standorten flächendeckend in Deutschland und der Schweiz präsent. Die Gruppe bedient nach eigenen Angaben ein breites, vielfältiges Kundenspektrum aus der Industrie, der Telekommunikation, den Finanzdienstleistungen, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor.

Mit der Übernahme – deren Abschluss noch die Genehmigung der Wettbewerbsbehörden bedarf – stärkt Vinci Energies die Kapazitäten der eigenen ITK-Marke Axians in beiden Ländern in den Bereichen Cybersecurity, IT- und Cloud-Services.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vinci

Weitere Artikel zu Axians

Weitere Artikel zu IT-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Systemhaus

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Weitere Artikel zu IT-Sicherheit