Das Know-how ist für Burlaga aber ein entscheidender Punkt: Ein Unternehmen führe mit Hilfe eines Beraters QoS auf der Komponentenebene durch. Nun komme jemand anderes auf die Idee, QoS auf der Applikationsebene anzufangen, weil das mit der Netzwerkebene nichts zu tun habe. Dann entstünden ganz gefährliche Effekte, wie dass sich der Verkehr an bestimmten Stellen aufschaukele.
Für Müdsam ist der wichtigste Punkt die Klassifizierung und Markierung der Pakete, wenn diese ins Netzwerk kommen. Burlaga plädiert für QoS mit Maß: Er habe den Fall eines großen Unternehmens gehabt, die ihr Netz über Policies »verkonfiguriert« hätten.
Genügend Bandbreite ist für Burlaga ein Ansatzpunkt, um dem QoS-Thema beizukommen. Maag wendet aber ein, dass dies bis zu einer bestimmten Größe des Netzes funktioniere: »Dann muss ein Unternehmen QoS einführen.« Für kleine und mittelständische Unternehmen empfiehlt Lange: Oft reiche es, bei genügend Bandbreite einfach zwei VLANs zu definieren: Eines für Daten, eines für Sprache. Letzteres bekomme dann Priorität 1.
Diese funktioniere bei großen Netzen wegen der hohen Portdichte aber nicht mehr, was dann QoS erfordere, ergänzt Maag. Burlaga entgegnet, dass aber genügend Bandbreite für die hoch priorisierten Pakete notwendig sei. Deswegen müsse sich ein Unternehmen auch vorher über den Bandbreitenbedarf Gedanken machen, so Jobst. Über CAC lasse sich etwa die Nutzung über das WAN sehr genau steuern. Dann komme Priorisierung, und danach Monitoring, falls doch etwas schief gehe. Ein Knackpunkt sei der LAN-WAN-Übergang. Denn meist seien hier dann nach Gigabit- oder Fast-Ethernet etwa nur noch Bandbreiten von 2 MBit/s da. Das müsse vernünftig umgesetzt werden.
Simon gibt aber zu bedenken, dass es im Netz auch ungewollte Störungen gebe wie durch DoS-Angriffe. Hier sei Intrusion-Detection- und Prevention notwendig. Das gelte für drahtgebundene Netze genauso wie für Wireless-LANs. Maag ergänzt, dass es aber auch Probleme durch Nicht-WLAN-Clients wie Rolltor-Fernsteuerungen gebe. Dies erfordere eine Spektrums-Analyse.