Wenn der PC SOS funkt

Die besten Live-CDs zur Systemrettung

1. Juni 2012, 10:21 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

AVG Rescue CD

Anders als die übrigen Live-Systeme startet die AVG Rescue CD im schlichten Textmodus, ist dafür aber umso schneller. Die Bedienung der einfachen, englischsprachigen Menüs ist tastaturgesteuert und unkompliziert. Während des Starts erkennt das Live-System bereits automatisch die vorhandenen Windows-Partitionen und zeigt die Nutzungsbedingungen an, die Sie bestätigen müssen.
Ein textbasiertes Hauptmenü ist die Schaltzentrale des Virenscanners und zeigt in einer Übersicht alle verfügbaren Aktionen an. Das Update der Virensignaturen starten Sie über die Pfeil-Tasten auf den Eintrag Update, oder drücken Sie die [U]-Taste. Im Untermenü wählen Sie den Punkt Online aus und dann Virus database update. Die Virensuche starten Sie mit dem Menüpunkt Scan. Zur Auswahl stehen mit Volumes eine ganze Partition oder mit Directories nur einzelne Verzeichnisse.
Bevor die Suche startet, legen Sie in einer Checkliste noch die gewünschten Optionen fest, etwa ob Archivdateien durchsucht werden und eine heuristische Suche zum Einsatz kommen soll. Die Funktion USB zum Anlegen eines startfähigen USB-Sticks ist deaktiviert, da sich das Live-System auf DVD und nicht auf einer eigenen CD befindet.


  1. Die besten Live-CDs zur Systemrettung
  2. Avira Antivir Rescue System
  3. AVG Rescue CD
  4. Bitdefender Rescue CD
  5. Dr. Web LiveCD
  6. F-Secure Rescue CD
  7. Kaspersky Rescue Disk
  8. Panda Safe CD

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Weitere Artikel zu Dr. Web

Weitere Artikel zu Panda Security

Weitere Artikel zu AVG

Weitere Artikel zu Avira

Matchmaker+