Wenn der PC SOS funkt

Die besten Live-CDs zur Systemrettung

1. Juni 2012, 10:21 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Panda Safe CD

Der spanische Sicherheitsspezialist Panda Security legt bei seinem Live-System vor allem Wert auf eine einfache, geführte Bedienung. So startet das schlanke System auch blitzschnell und bietet eine reduzierte, grafische Oberfläche. Hier finden Sie nur minimale Einstellungsmöglichkeiten. Im ersten Schritt nach dem Start legen Sie die Sprache fest, wobei Englisch und Spanisch zur Auswahl stehen.
Schritt Zwei ist der Aufbau der Internetverbindung und die Einbindung der vorhandenen Partitionen, wobei die Panda Safedisk beinahe alles automatisch erledigt. Als auszuführende Aktion ist das Desinfizieren befallener Dateien voreingestellt. Vorsicht: Desinfizieren heißt bei Panda Safedisk auch Löschen, falls die Desinfektion nicht gelingt.
Diese Einstellung können Sie mit einem Klick auf Change in den Scan Options ändern und einen puren Scan ohne weitere Aktionen festlegen. Wenn Sie über einen Proxy-Server ins Internet gehen, können Sie die Verbindungseinstellungen über Internet Connection anpassen. Der nächste Schritt ist bereits der Suchlauf, den Sie mit der Schaltfläche Start Analysis anstoßen. Der Scanner wird nun erst die aktuellen Signaturdateien herunterladen und dann mit dem Suchen beginnen. Sie erhalten ein Protokoll der möglicherweise gefundenen Schadprogramme.

--- canonical[http://www.pc-magazin.de/ratgeber/die-besten-live-cds-zur-systemrettung-im-ueberblick-1281792.html] ---


  1. Die besten Live-CDs zur Systemrettung
  2. Avira Antivir Rescue System
  3. AVG Rescue CD
  4. Bitdefender Rescue CD
  5. Dr. Web LiveCD
  6. F-Secure Rescue CD
  7. Kaspersky Rescue Disk
  8. Panda Safe CD

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Weitere Artikel zu Dr. Web

Weitere Artikel zu Panda Security

Weitere Artikel zu AVG

Weitere Artikel zu Avira

Matchmaker+