Potential für den Online-Handel im B-2-B-Sektor

E-Business nimmt im Channel Fahrt auf

13. Juni 2014, 10:38 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bechtle: Zweistelliges Wachstum die Regel

Mario Düll (Bechtle): »Zweistellige Wachstumsraten sind für uns eher Regelfall.« (Bild: Bechtle)
Mario Düll (Bechtle): »Zweistellige Wachstumsraten sind für uns eher Regelfall.« (Bild: Bechtle)

Ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Integration des E-Commerce in bestehende Geschäftsstrukturen liefert Bechtle. Schon in der Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr konnte das Systemhaus gute Zahlen präsentieren –mit Hilfe einer starken E-Commerce-Sparte. Auch im ersten Quartal 2014 zeigt Bechtle, wie E-Commerce im Channel funktioniert. Der IT-Dienstleister aus Neckarsulm setzt dabei mit ARP, Bechtle Direct und Comsoft erfolgreich auf eine Mehrmarkenstrategie. Das Systemhaus konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um satte 16 Prozent von 172 Millionen Euro auf 200 Millionen steigern. Im Inland betrug die Zuwachsrate gar knapp über elf Prozent. Das Ergebnis der E-Commerce-Sparte stieg um 5,6 Prozent auf 7,5 Millionen Euro. Auch die Erwartungen an die Sparte in der Zukunft sind bei Bechtle hoch: »Wir gehen davon aus, dass sich auch in den verbleibenden drei Quartalen des laufenden Jahres unser Segment IT-E-Commerce überdurchschnittlich entwickeln wird. Sicher einer unserer Wachstumstreiber«, so Mario Düll, Geschäftsführer von Bechtle Direct gegenüber CRN. Zwar geht Düll von einem leicht nachlassenden Wachstum in der zweiten Jahreshälfte aus, begründet dies aber mit der guten Entwicklung im zweiten Halbjahr 2013. Während vor allem Notebooks den Online-Umsatz in die Höhe trieben spiegelt sich auch der Boom von Tablet-PCs in Bechtles Online-Bilanz wieder. Hier konnte das Systemhaus die größten Wachstumsraten verzeichnen.

In allen 14 Ländern, in denen Bechtle mit seiner E-Commerce-Sparte aktiv ist, konnte das Systemhaus laut Düll zweistellige Wachstumsraten erzielen. In diesem Jahr haben die Schwaben zudem ein stärkeres Engagement auf dem amerikanischen und skandinavischen Markt bekanntgegeben.

Auch in Deutschland sieht Düll ungeachtet der erreichten Umsatzgröße noch erhebliches Marktpotential für Bechtle: »Das zweistellige Wachstum, das wir im ersten Quartal in Deutschland erzielt haben, ist für uns nicht außergewöhnlich, sondern eher Regelfall.«


  1. E-Business nimmt im Channel Fahrt auf
  2. Bechtle: Zweistelliges Wachstum die Regel
  3. Cancom: E-Commerce immer noch wichtig
  4. KMUS: Webshop vom Disti
  5. Wettbewerbsvorteil für Systemhäuser

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu CANCOM a+d IT Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Bechtle Softwarelösungen GmbH

Weitere Artikel zu Intershop Communications GmbH

Weitere Artikel zu ALSO ABC Trading GmbH

Matchmaker+