Google-Anwendungen

Google will Business-Anwendungen online vermarkten

2. Februar 2010, 16:35 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorbild Apple

Das große Vorbild all dieser Anbieter ist Apples App Store. In Online-Shop des Unternehmens finden sich mittlerweile mehr als 100.000 Anwendungen für das iPhone und den iPod, wenn auch meist keine Business-Applikationen. Anfang Januar gab Apple bekannt, dass seit dem Start des App Store mehr als drei Milliarden Anwendungen heruntergeladen wurden.

Mithilfe seines Online-Shops will Google offenkundig Geschäftskunden seine Google-Apps-Services schmackhaft machen. Diese Kombination aus Online-Speicherplatz, Collaboration-Plattform, Textverarbeitung, Spreadsheet-Anwendung, E-Mail sowie Kalender- und Kontaktdatenmanagement nutzen nach Angaben der Firma derzeit weltweit rund 2 Millionen Geschäftskunden.


  1. Google will Business-Anwendungen online vermarkten
  2. Vorbild Apple

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Research In Motion

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Matchmaker+