Besonders spannend bleibt für den Fachhandel weiterhin der Verkauf von Gaming-Hardware und -Zubehör. Bietet er doch einerseits im Vergleich zu anderen Hardware-Bereichen noch immer lohnende Margen, insbesondere bei den Highend-Produkten für Hardcore-Gamer. Darüber hinaus kann der Fachhandel hier den Vorteil seines Ladengeschäfts voll ausspielen. Denn gerade bei neuen Produkten wie VR-Sets wollen die Kunden die Technologien ausprobieren und erleben und brauchen kompetente Beratung. »Neue Produkte und Technologien sind oftmals nicht selbsterklärend – gerade VR ist ein beratungsintensives Thema«, fasst Jürgen Klapproth, Abteilungsleiter PC/Multimedia bei Expertserver-clients/artikel/114555/### /->, die Beobachtung der Fachhändler in der Kooperation zusammen. »Hier hat der stationäre Fachhandel ganz klar die Nase vorn, weil die Kunden sich vor dem Kauf erst einmal mit dem neuen Produkt oder der neuen Technik vertraut machen können. Das kann der Online-Handel nicht leisten.«
Alleine für reine Gaming-Plattformen wie Spielkonsolen und Handhelds haben die Deutschen im vergangenen Jahr 747 Millionen Euro ausgegeben und damit nur geringfügig weniger als noch im – sehr erfolgreichen – Vorjahr. Einer der Hauptgründe für den Rückgang ist das Alter und eine relativen Marktsättigung der aktuellen Konsolengeneration. Die bloßen Refresh-Versionen von Playstation und Xbox konnten hier keinen allzu großen Fußabdruck hinterlassen. Dafür haben sich Retrokonsolen als unerwartete Verkaufsschlager erwiesen und in diesem Jahr hat Nintendos familienfreundliche Hybrid-Konsole Switch einen vielversprechenden Start hingelegt. Gerade sie gilt als besonders geeignet, um einen Teil der neuen Gamer-Gemeinde als Kunden zum Handel zu bringen.
Sehr gut läuft aktuell zudem das lukrative Geschäft mit Komplettsystemen für Gamer. Angesichts der kaum mehr zu überblickenden Vielfalt an Anbietern und Komponenten fühlen sich viele Kunden überfordert und bauen auf die Umfassende Beratung durch einen professionellen Fachhändler, um tatsächlich den passenden Spiele-Rechner für ihre Bedürfnisse zu finden. Vor allem das stark wachsende Angebot an mobilen Gaming-Rechnern befeuert diese Entwicklung weiter. »Dieser Markt wächst und mit Notebooks sind extrem hohe Durchschnittspreise zu erzielen. Das ist für alle Händler interessant«, führt Jan Schneider, Country Head bei Asus, aus.