Erfolgreiches Online-Business gegen Amazon und Co.

So sollen sich Online-Shops gegen die Big Player behaupten

28. Februar 2019, 9:57 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kompetente Beratung

© Antonioguillem - Fotolia.com

Demnach gaben 40 Prozent der Online-Käufer an, dass ihnen bei Bedarf eine persönliche, kompetente Beratung wichtig ist. Wenige Jahre zuvor standen ein möglichst breites Sortiment und eine schnelle Lieferung ganz oben auf der Wunschliste der Kunden.

Heute sagten sechs von zehn Deutschen, dass eine hohe oder bessere Fachkompetenz sie bewegen würde, bei kleineren Shops und nicht bei Amazon zu kaufen. Mehr als die Hälfte der Verbraucher lege Wert auf umfassenden Kundenservice, am besten 24/7 rund um die Uhr. »Wenn Sie eine kompetente Beratung gewährleisten, dann weisen Sie in Ihrem Online-Shop prominent darauf hin«, so der Rat von Paymill.


  1. So sollen sich Online-Shops gegen die Big Player behaupten
  2. Kompetente Beratung
  3. Preis und Fairness
  4. Gute Lieferkonditionen
  5. Transparenz und flexible Bezahloptionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Notebooksbilliger.de

Weitere Artikel zu Notebook.de

Matchmaker+