Ganz wichtig ist für die meisten Kunden aber auch Transparenz beim Online-Kauf. Und da kann es sich durchaus lohnen, von den Großen zu lernen. Daran hängt auch die Frage, welche Versandkosten anfallen. Gut zwei Drittel der Befragten gaben in der Studie an, dass sie weg von Amazon zu einem anderen Online-Shop wechseln würden, wenn ihnen gar keine oder nur geringe Versandkosten entstünden.
Mit Lieferung am selben Tag wie bei Amazon und Co. können die meisten kleineren E-Commerce-Treibenden nicht mithalten, aber wichtig ist, selbst oder über die Lieferkette ein ausreichend großes Kontingent vorzuhalten. Ferner kommt es oft auch darauf an, gute Konditionen bei den Paketdiensten wie DHL, UPS oder Hermes herauszuschlagen und darauf zu achten, wo die Lieferungen landen, wenn sie nicht zugestellt werden können.
Kunden beschweren sich immer wieder, dass sie zur nächsten Post oder gar an die Stadtgrenze fahren müssen, um ihre Ware abzuholen. Manche Paketdienste bieten flexible Lieferung mit Zustellung vor der Wohnungstür oder bei Nachbarn an. Der Online-Händler kann nur Tipps geben, wie eine möglichst reibungslose Lieferung bei Abwesenheit sichergestellt werden kann.