So umfassend die neue Cross-Channel-Strategie von Media-Saturn ist, für Händler mit kleineren und mittelgroßen Verkaufsflächen ist eine ähnliche Lösung aufgrund der hohen Kosten nicht umsetzbar. Doch immer mehr Dienstleister bieten auch für Reseller mit geringeren Möglichkeiten Lösungen an, um ihren Webauftritt kundenfreundlich auf der Verkaufsfläche zu integrieren. Einer davon ist die Brodos AG aus dem fränkischen Baiersdorf. Der Distributor und Software-Entwickler hat ein Kiosk-System für TK-Händler ähnlich dem »Virtual Shelf« bei EP oder den Terminals bei Media-Saturn entwickelt, das den Nachteil kleinerer Sortimente auf der Fläche digital erweitern und dem Reseller als Beratungsunterstützung zur Seite stehen soll. »Wir sehen in den Nutzungsstatistiken und vor allem in den Abverkäufen, wie sich das Sortiment der Händler erweitert«, erklärt Brodos-Chef und Firmengründer Dominik Brokelmann gegenüber CRN. Klar sei aber auch, dass Kiosk-Systeme zunächst kein Selbstbedienungsterminal sind, sondern aktiv in das Verkaufsgespräch eingebunden werden müssten. »Händler, die das tun, werden bereits nach wenigen Tagen zu echten Kioskfans«, so der Unternehmer.
Während nur wenige kleine Reseller über qualitativ hochwertige Produktdaten verfügen, die untereinander verknüpft sind, gewährleistet Brodos die Pflege und Aktualität des an den Kiosk angeschlossenen Produktkatalogs, der die gesamten Lagerbestände von über 50 Distributoren umfasst. Zudem wird der Bestellprozess aus dem Laden über den Marketplace-Lieferanten direkt zum Endkunden oder zur Abholung im Geschäft koordiniert. Dabei wird die Zahlung durch den Kunden wie im stationären Handel üblich an der Kasse geleistet. Diese Vernetzung zwischen Händlern, Herstellern und Distributoren will Brodos in Zukunft weiter optimieren und vorantreiben. Gleichzeitig sind für Brokelmann genau solche systemischen Voraussetzungen grundlegend, wollen Händler-Kooperationen, Distributoren oder Verbundgruppen gegen Internet-Pure-Player bestehen. »Eine komplexe Cross-Channel-Plattform nach dem Modell des vernetzten Ladens selber zu bauen und zu betreiben wird nicht für jede Kooperation zu leisten sein«, erklärt der Brodos-Gründer. Aber nur, wenn die Kunden überall im Handel die Vorteile aus der Kombination von Online und Offline erleben, werde sich auch das Konsumentenverhalten entsprechend ändern. »Das wissen wir und darum lizenzieren wir unsere Cross-Channel-Lösung aus der Cloud mit all ihren Komponenten auch an eben diese Organisationen und Zentralverbände.«