Klein aber oho

Die fünf besten Netbooks im Test

31. Mai 2012, 13:02 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Platz 4: Toshiba »NB550D-11D«

© Toshiba
© Toshiba

In der Praxis erwies sich die Kombination aus AMD »C-60« Prozessor und integrierter »Radeon-HD6290«-Grafikkarte beim NB550D als spürbar schneller als eine Standardkonfiguration mit Atom-CPU samt Onboard-Grafik, obwohl der C-60 "nur" mit einem GHertz getaktet ist. HD-Videos laufen flüssig, somit macht auch der HDMI-Ausgang durchaus Sinn. Als besonderes Ausstattungsmerkmal verfügt das etwa 1,3 Kilogramm leichte Netbook über integrierte Lautsprecher des Herstellers Harman/ Kardon, die für einen überdurchschnittlichen Klang sorgen.
Die Verarbeitung des Gerätes lässt nichts zu wünschen übrig, das spiegelnde Display liefert die übliche Auflösung von 1024x600 Pixeln. Leider gerieten unter anderem die Umlauttasten deutlich schmaler als ihre Nachbarn, was beim schnellen Tippen zwangsläufig zu Fehlern führt. Die Akkulaufzeit liegt je nach Anforderung bei sehr guten sechs bis zehn Stunden.

Fazit

Mit der Kombination aus AMD-CPU und Radeon-Grafik ist das NB550D für Netbook-Verhältnisse flott unterwegs. Probleme bereiten die schmalen Umlauttasten.
--- canonical[http://www.pcgo.de/testbericht/toshiba-nb550d-11d-1252509.html] ---


  1. Die fünf besten Netbooks im Test
  2. Platz 1: Asus »EeePC 1225B«
  3. Platz 2: Acer »Aspire One 722«
  4. Platz 3: Samsung »NC10-JP05«
  5. Platz 4: Toshiba »NB550D-11D«
  6. Platz 5: Acer »Aspire One 522«
  7. Testfazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+