Das Komponentengeschäft profitiert vom Aufschwung der PC-Verkäufe. Sowohl im B-2-C- als auch im B-2-B-Bereich steigen die Absatzzahlen von Speichermedien, CPUs oder Mainboards.
2013 stellt ein entscheidendes Jahr für die IT-Branche dar. Der Trend zu mobilen Endgeräten hat sich in den Verkaufszahlen gezeigt wie noch nie zuvor. Entsprechend wandelte sich das Geschäft mit Komponenten, von einem Massenmarkt, hin zu spezialisierten Käuferschaften. 2014 wird sich diese globale Entwicklung fortsetzen. Die weltweiten PC-Markt-Zahlen von IDC und Gartner zeigen auch im ersten Quartal ein leichtes Minus zwischen einem und fünf Prozent. Im Europa zeichnet sich jedoch seit Ende des vergangenen Jahres ein Aufschwung am Horizont ab. Laut Gartner konnten die PC-Hersteller im EMEA-Markt zwischen Januar und März 2014 0,4 Prozent mehr Umsatz erwirtschaften. In Deutschland soll es laut dem Consumer Marktindex der gfu sogar ein Plus von 22,2 Prozent alleine mit Desktop-PCs sein. Das Support-Ende von Windows XP sowie die aufgestockten IT-Budgets der Unternehmen dürften hier einen starken Einfluss haben: »Bei den Arbeitsspeichern können wir seit April, zeitgleich mit der Abkündigung des Supports für Windows XP, einen deutlichen Anstieg im Absatz von PC- und Notebook-Speicher sehen. Die zeigt sich besonders stark im B-2-B-Markt«, sagt Christian Marhöfer, Geschäftsführer bei Kingston Technology.
Aber nicht nur bei den Herstellern zeichnet sich ein positives Jahr ab. Auch die Distribution blickt auf rasante Verkaufssprünge. Laut den Marktforschern von Context stiegen die Absätze von Desktops, Notebooks und Workstations bei den europäischen Grossisten in den ersten acht Wochen des zweiten Quartals 2014 um 22 Prozent. Bei Desktop-PCs alleine sollen es 46,8 Prozent gewesen sein. »Die Verkäufe im ersten Quartal waren Aufgrund der XP Migrations-Effekte sehr gut«, sagt Marie Christine Pygott, Analystin bei Context. »Dieser starke Trend bei den Business PC-Absätzen wird sich auch in der zweiten Hälfte des Jahres fortsetzen, es gibt aber auch einen kleinen Aufschwung bei den Consumer PCs.« Was ein Lichtblick für Komplettsysteme ist, beeinflusst gleichzeitig den Handel mit PC-Komponenten. »Siewert & Kau wächst hier aktuell über das gesamte Produktportfolio«, erklärt Björn Siewert im CRN-Gespräch.